Kletterpflanzen für den schattigen Kleingarten

Kletterpflanzen für den schattigen Kleingarten sind Pflanzen, die in schattigen, lichtarmen Bereichen eine Klettertechnik nach oben entwickelt haben. Es können ein- bis mehrjährige, krautige oder verholzende Pflanzen sein. Durch verschiedene Kletterhilfen ist es diesen Pflanzen möglich an Mauern, Wänden, Pergolen und anderen Stützhilfen empor zu klettern und diese zu begrünen.

  1. In schattigen Lagen wachsen verschiedene Kletterpflanzen, auch an schlecht mit Licht versorgten Standorten
  2. Manche Kletterpflanzen können freistehend wachsen, wie zum Beispiel der Efeu, der im Alter seine Wuchsform ändert
  3. Das dunkle Grün der Blätter auch im Winter und die wunderschön späten Blüten sind Rückzugsorte, auch ein Schutz, sowie Nahrungsquellen für Insekten, Vögel und andere Tiere in deinem Garten
  4. Du wirst merken, Kletterpflanzen schützen dein Gebäude im Garten vor Hitze und Kälte, verbessern dein Klima und die Luft in deiner Umgebung
  5. Bei einer Bepflanzung mit Kletterpflanzen sollte deine Laube keine Putzschäden aufweisen, denn diese könnten zusätzlich geschädigt werden
  6. Durch Kletterpflanzen wird die Lärmbelästigung in deiner Umgebung deutlich gemindert und in deinem Kleingarten finden viele Tierarten eine grüne Oase zum Leben
  7. Deine Wahl sollte auf heimische Kletterpflanzen fallen, auch auf nicht gefüllte Blüten
  8. Du kannst die Pflanzen vor einer Wand in den Boden pflanzen, dabei kannst du Selbstklimmer wählen, die ohne Hilfe ein Haus bewachsen, doch diese Pflanzen solltest du leiten und durch einen Schnitt kontrollieren
  9. Bei den Pflanzen, die ein Gerüst brauchen, zum Beispiel schlingende Pflanzen, achte darauf, dass sie die Regenrinne nicht abschnüren
  10. Spreizklimmer können auch an Kletterhilfen gezogen werden
  11. Kletterhortensien benötigen eine Rankhilfe, haben im Juni bis Juli weiße Blüten, sind im Winter ohne Blattwerk, verzaubern dich im Alter mit sehr dekorativer bräunlicher Rinde

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Clematis alpina
Quelle:Stefano Bolognini/
Clematis alpinaAlpen-Waldrebe
  • heimischGehölz
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 3 m
    1 - 1,5 m
  • 18 1 11
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Humulus japonicus
Quelle:tamu1500/
Humulus japonicusJapanischer Hopfen
  • nicht heimisch (Neophyt)Einjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 4 m
    1 - 1,5 m
Hydrangea petiolaris
Hydrangea petiolarisKletter-Hortensie
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 6 - 10 m
    2 - 4 m
Parthenocissus quinquefolia
Parthenocissus quinquefoliaSelbstkletternde Jungfernrebe
  • nicht heimisch (Neophyt)Gehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 m
  • 1 3 3

Naturmodule

Weitere passende Themen