Birne 'Alexander Lucas'

Pyrus communis 'Alexander Lucas'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze eingebürgerter Neophyt (Sorte) Gehölz winterhart Gute Bienenweide essbar
  • Mittelgroße bis große Früchte sind grüngelb mit orangefarbener Deckfarbe
  • Birnen sind ab Ende Oktober genussreif
  • Sehr saftig mit meist süßlichem Geschmack
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima
  • Früh einsetzender Ertrag ist regelmäßig und hoch
  • Relativ widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge
  • Weit verbreitete Tafelbirne
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breitwüchsig
Höhe: 1,5 - 2 m
Breite: 1,5 - 2 m
Zuwachs: 15 - 30 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: grün-rot
Fruchgröße: mittelgroß bis groß
Fruchtaroma: süß
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (gut)
🍃 Laub
Blattfarbe: mittelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: oval
🐝 Ökologie

Birne 'Alexander Lucas' ist eine Sorte/Zuchtform von Kultur-Birne mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Kultur-Birne):

Wildbienen: 47 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 40 (davon 4 spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 3/4 - viel
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Birnen

Anzeige*

Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas', Stamm 40-60 cm, 120-160 cm, Pyrus communis 'Alexander Lucas', Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas'*
120-160 cm
Wurzelware
ab 42,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Was ist der Birne 'Alexander Lucas'?

Der Birne 'Alexander Lucas' (Pyrus communis 'Alexander Lucas') ist eine Sorte der Wildform Kultur-Birne (Pyrus communis). Er ist aus der Familie der Rosengewächse.

Der Birne 'Alexander Lucas' ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 1.5 und 2 Meter. Er ist eine tief wurzelnde Pflanze und ausläuferfrei. und hat mittelgrünes Laub.

Birne 'Alexander Lucas' blüht im Mai. Er hat weiße Blüten.

Die mittelgroß bis großen Früchte sind essbar. Der Geschmack ist süß. Im Oktober kann die Ernte beginnen. Die Früchte sind gut nutzbar zum .

Von Kultur-Birne sind viele Sorten vorhanden.

Er hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland verbreitet. Er wächst vor allem im Tiefland bis Mittelgebirge.

Birne 'Alexander Lucas' im Garten

Standort

Birne 'Alexander Lucas' favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalen, nährstoffreichen Boden. Der Boden sollte frisch sein. Der Birne 'Alexander Lucas' ist gut frosthart.

Vermehrung

Birne 'Alexander Lucas' kannst du am einfachsten über Veredelung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Birne 'Alexander Lucas'
Birne 'Alexander Lucas' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Birne 'Alexander Lucas' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Wissenswertes

Ökologie

Birne 'Alexander Lucas' hat für die die Tierwelt vermutlich einen geringeren Nutzen, da er sich als Züchtung in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.

40 Schmetterlinge nutzen die Blätter als Raupenfutter, wie Obsthain-Blütenspanner (Eupithecia insigniata), Birnbaumeule (Atethmia ambusta), Gelbes Ordensband (Catocala fulminea), Graugrüner Apfel-Blütenspanner (Rhinoprora rectangulata) und Laubholzhain-Großspanner (Hypomecis punctinalis).

Befruchtung

Birne 'Alexander Lucas' wird befruchtet von

Der Ernteerfolgt ist abhängig von der Befruchtung. Birne 'Alexander Lucas' benötigt zur Befruchtung mindestens eine andere Sorte. Folgende sind geeignet: Clapps Liebling, Conference, Dr. Jules Guyot, Gute Luise und Williams Christ.

Befruchtertabelle für birnensorten

Weiterlesen

Anzeige*

Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas', Stamm 40-60 cm, 120-160 cm, Pyrus communis 'Alexander Lucas', Wurzelware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas'* 120-160 cm
Wurzelware
ab 42,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Pyrus communis
Quelle:Nick Pecker/shutterstock.com
Pyrus communis 'Abate Fetel'
Quelle:Ralf Liebhold/shutterstock.com
Pyrus communis 'Clapps Liebling'
Quelle:Manfred Ruckszio/ shutterstock.com
Pyrus communis 'Concorde'
Quelle:pjmt73/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Kultur-BirneWildform

5 - 15 m
3 - 6 m


Juli - August

ab 4,90 €
Birne 'Abate Fetele'

aufrecht, buschig, kegelförmig, schwach bis mittelstark
2 - 5 m
2 - 4,5 m

süß, aromatisch, sehr groß, grüngelb
September - Oktober

ab 53,20 €
Birne 'Alexander Lucas'

aufrecht, breitwüchsig
1,5 - 2 m
1,5 - 2 m

süß, mittelgroß bis groß, grün-rot
Oktober

ab 42,90 €
Birne 'Alexander Lukas'

Birne 'Amanlis Butterbirne'

pyramidenförmig
3 - 5 m
2 - 3 m

süß mit feiner Säure, mittelgroß bis groß, grün-rot
September

Birne 'Anjou'

3,6 - 6 m
2,4 - 6 m


September - Oktober

Birne 'Bayerische Weinbirne'ideale Mostbirne

stark wachsend, Krone rundlich
3 - 4 m
3 - 6 m

süß, saftig, sehr groß, flaschenförmig, grüne Schale, grün
Oktober

Birne 'Betzelsbirne'

große, locker aufgebaute Krone

herb, würzig, groß, graugrün
Oktober

Kultur-Birne 'Birne von Tongern'

ab 49,90 €
Birne 'Blumenbachs Butterbirne'

mittelstark, breitpyramidale Krone
5 - 15 m
3 - 6 m

süßsäuerlich, würzig, mittelgroß, weißgrün
September - November

Birne 'Bosc's Flaschenbirne'

buschig, mittelstark
2 - 4 m
2 - 3 m

süß, mittelgroß bis groß, gelblichbraun
September

ab 39,90 €
Sommerbirne 'Bunte Julibirne'Anbau im Hausgarten

aufrecht, verzweigt
3,5 - 5,5 m
2,5 - 3,5 m

mittelfest, süß, mittelgroß, gelbgrün
Juli - August

ab 49,90 €
Kultur-Birne 'Bunte Julibirne' '

Birne 'Champagner Bratbirne'

kegelförmig
9 - 15 m
5 - 10 m

weinig, würzig, mittelgroß, grüngelb
Oktober

ab 49,90 €
Birne 'Clairgeau'große, schwere Früchte, robust und wenig schorfanfällig

schwachwüchsig, schlanker Wuchs
2 - 3 m
1,5 - 2,5 m


Kübel geeignet

saftig süß, groß, grün/gelb, berostet
Oktober - November

Herbstbirne 'Clapps Liebling'Anbau im Hausgarten

buschig, überhängend, verzweigt
2,5 - 4,5 m
2 - 3,5 m

saftreich, süß, angenehme Würze, mittelgroß bis groß, gelblichgrün
August - September

ab 19,90 €
Birne 'Concorde'lagerfähige Sorte

kompakt, kegelförmig
2 - 3,5 m
50 - 100 cm

süß, mild, saftig, mittelgroß, gelbgrün
September - Oktober

Herbstbirne 'Condo'Früchte lange haltbar

buschig, klein, mittelstark
2,5 - 3 m
50 - 80 cm

süß, schmelzend, zartes Aroma, mittelgroß, gelbgrün, kaum berustet
September - Oktober

ab 41,90 €
Birne 'Conference'

2 - 4 m
2 - 3 m


September

ab 39,90 €
Säulenbirne 'Decora'Wuchs besonders schlank - für warme Standorte

säulenförmig, schlank
2 - 2,5 m
30 - 40 cm


Kübel geeignet

süß, mittelgroß, grünrot
September - Dezember

ab 61,70 €
Kultur-Birne 'Dessertbirne'

aufrecht
2 - 4 m
2 - 3 m

süß, mittelgroß bis groß, grüngelb
August - September

ab 62,80 €
Birne 'Deutsche Nationalbergamotte'

kräftig, breitpyramidale Krone

süß, mittelgroß bis groß, gelbgrün
September - Oktober

Birne 'Diels Butterbirne'

aufrecht, später überhängend
2 - 4 m
2 - 3 m

süß, weinsäuerlich, groß bis sehr groß, grüngelb
Oktober - November

Birne 'Doppelte Philippsbirne'

mittelstark bis stark, Busch
2,5 - 4,5 m
2,5 - 3,5 m

sehr saftig, süß, groß bis sehr groß, gelb
September - Oktober

ab 39,90 €
Birne 'Doyenné du Comice'Birnen können ab Ende September geerntet und bis Januar gekühlt gelagert werden.

pyramidförmige Krone, mttelstarker Wuchs
3,5 - 4 m

süß, leicht wüzig, sehr saftig, butteratig, sehr groß, gelbgrün, berostet
September - Oktober

Birne 'Dr. Jules Guyot'

schwacher Wuchs, pyramidale Krone
3 - 7 m
2 - 5 m

süß, mild
September

Birne 'Echte Knausbirne'

stark, werden wuchtige Bäume mit dicken Ästen
6 - 10 m
2 - 3 m

herbsüß und würzig, groß, gelbgrün
September

Birne 'Edelcrassane'

weinsäuerlich, mittelgroß, grüngelb
Dezember

Birne 'Esperens Bergamotte'

aufrecht, breitpyramidale Krone
4 - 6 m
3 - 4 m

weinsäuerlich, aromatisch, klein bis mittelgroß, gelbgrün
Oktober

Birne 'Esperens Herrenbirne'

aufrecht, breit
2 - 4 m
4 - 6 m

süß mit sehr feinem Aroma, edel gewürzt, klein bis mittelgroß, gelbgrün
September - Oktober

Birne 'Fässlesbirne'

rundovale Krone

süß, würzig, mittelgroß, gelb
September

Birne 'Fellbacher Mostbirne'

sparrige Krone, wenig verästelt

süß, mittelgroß bis groß, grüngelb, sonnenseits dunkelrot
September

Birne 'Feuchtwanger Butterbirne'

mittelstark, buschig, aufrecht
2 - 4 m
2 - 3 m

süß, leicht aromatisch, groß bis sehr groß, grünlichgelb und ohne Deckfarbe
April - Mai

ab 42,90 €
Birne 'Forellenbirne'

mittelstark, schlanke Krone
2 - 3 m

süßsäuerlich, aromatisch, mittelgroß, gelbgrün mit roter Deckfarbe
Oktober - November

Birne 'Frühe aus Trevoux'

mittelstark, Busch
2 - 4 m
2 - 3 m

süßsäuerlich, mittelgroß, gelb, sonnenseits rötlich, sehr saftig
August

Kultur-Birne 'Frühe von Trevoux'

ab 39,90 €
Birne 'Ganskragen'

Säulenbirne 'Garden Gem' ® 'Pyred'

säulenförmig
1,2 - 1,6 m
75 - 125 cm


Kübel geeignet

süß, mittelgroß bis groß, rotbraun
September

Birne 'Garden Pearl'dicht verzweigt, gut als Sichtschutz

gut verzweigt, aufrecht, kleinwüchsig, dicht, langsam wachsend
1 - 1,5 m
75 - 100 cm


Kübel geeignet

aromatisch, groß, gelbgrün
September - Oktober

Birne 'Geddelsbacher Mostbirne'

hochovale Krone

süß, klein, gelb, sonnenseits dunkelrot
August - September

Alle 141 Sorten anzeigen

Häufige Fragen

Wo kann man Birne 'Alexander Lucas' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Birne 'Alexander Lucas' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Birne 'Alexander Lucas' ist eine Sorte/Zuchtform von Kultur-Birne. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Kultur-Birne):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
viel

Wildbienenarten

Birne 'Alexander Lucas' kaufen

Baumschule Horstmann
Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas'*
120-160 cm
Wurzelware
42,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Herbstbirne / Winterbirne 'Alexander Lucas'*
120-160 cm
Containerware
49,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Birne 'Alexander Lucas' Fruchtbengel ®*
100-120 cm
Stämmchen
59,80 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Birne 'Alexander Lucas' Fruchtbengel ®*
150-175 cm
Stämmchen
399,00 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Kultur-Birne und weitere Sorten kaufen

Birnbäume

Themen

Quelle: Manfred Ruckszio/shutterstock.com
Obstgehölze und Beerensträucher
Stand:
28.04.2023