Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/panicum-virgatum-buffalo-green/

Ruten-Hirse 'Buffalo Green' (Panicum virgatum 'Buffalo Green')

Ruten-Hirse 'Buffalo Green'

Panicum virgatum 'Buffalo Green'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gras winterhart lange Blühzeit
  • sommergrünes, winterhartes Gras für die sonnigen Standorte
  • buschiger Wuchs mit aufrechten Blütenstielen
  • lange, schmale, längliche, blau-grüne Blätter und im Herbst färben sie sich gelb
  • braun-grüne, rispenförmige Blüten im August bis Oktober
  • humoser, nährstoffreicher, durchlässiger, frischer Boden
  • Verwendung als Solitärstaude, in Beete und Rabatten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: aufrechte Blütenstiele, buschig
Höhe: 1 - 2,5 m
Breite: 80 - 100 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler

Thematisch passende Pflanzen:

🌼 Blüte
Blütenfarbe: braun
Blühzeit:
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: blaugrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: schmale, länglich
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Ruten-Hirse 'Buffalo Green' ist eine Sorte/Zuchtform von Rutenhirse mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Rutenhirse):

Käfer: 1
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 4
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Süßgräser
Gattung: Rispenhirsen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Ruten-Hirse 'Buffalo Green'?

Die Ruten-Hirse 'Buffalo Green' (Panicum virgatum 'Buffalo Green') ist eine weniger nachgefragte Sorte der Rutenhirse (Panicum virgatum). Sie ist eine zur Familie der Süßgräser gehörige Pflanze.

Die Ruten-Hirse 'Buffalo Green' ist ein bis ca. 2,50 Meter hohes Gras. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Panicum virgatum 'Buffalo Green' ist blaugrün.

Sie blüht von August bis Oktober. Die Blütenfarbe ist braun.

Neben Ruten-Hirse 'Buffalo Green' gibt es mehre weitere Sorten. Vergleiche sie miteinander. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Ruten-Hirse 'Buffalo Green' - der wilde Verwandte von Ruten-Hirse 'Buffalo Green' - ist inzwischen in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland sowie Fränkischen Hügelland.

Ruten-Hirse 'Buffalo Green' im Garten

Standort

Sonnige Standorte mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden werden von die Ruten-Hirse 'Buffalo Green' bevorzugt. Dieser sollte frisch sein. Die Ruten-Hirse 'Buffalo Green' ist gut frosthart.

Vermehrung

Ruten-Hirse 'Buffalo Green' kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Ruten-Hirse 'Buffalo Green'
Ruten-Hirse 'Buffalo Green' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Sommergrüne Gräser, wie Ruten-Hirse 'Buffalo Green', müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.

Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.

Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Weil Ruten-Hirse 'Buffalo Green' eine Zuchtform ist, unterscheiden sich die Merkmalen von der Wildform. Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Nutzen für Insekten als die Wildform Panicum virgatum.

Weiterlesen

Sortentabelle

Panicum virgatum
Kathryn Roach/
Panicum virgatumRutenhirse
  • nicht heimisch (Neophyt)
Panicum virgatum 'Cheyenne Sky'
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Panicum virgatum 'Cheyenne Sky'Ruten-Hirse 'Cheyenne Sky'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Panicum virgatum 'Cloud Nine'
Photo by David J. Stang, 4.0,
Panicum virgatum 'Cloud Nine'Ruten-Hirse 'Cloud Nine'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Panicum virgatum 'Dallas Blues'
Beach Creatives/
Panicum virgatum 'Dallas Blues'Ruten-Hirse 'Dallas Blues'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
RutenhirsePanicum virgatumSchnittpflanze für die Vaseaufrecht, kompakt, horstbildend
1 - 1,5 m
30 - 50 cm

ab 6,30 €
Ruten-Hirse 'Badlands'Panicum virgatum 'Badlands'winterhart und pflegeleichtaufrecht Blütenstiele, buschig
1 - 1,7 m
30 - 50 cm


Kübel geeignet

Ruten-Hirse 'Buffalo Green'Panicum virgatum 'Buffalo Green'winterhart, anspruchslos und robustaufrechte Blütenstiele, buschig
1 - 2,5 m
80 - 100 cm

Ruten-Hirse 'Cardinal'Panicum virgatum 'Cardinal'winterhart, pflegeleicht und robusthorstig, buschig, trichterförmig
80 - 100 cm
80 - 100 cm


Kübel geeignet

Ruten-Hirse 'Cheyenne Sky'Panicum virgatum 'Cheyenne Sky'wunderschöne Herbstfärbungaufrecht, bogig überhängend, horstig, dichtbuschig
60 - 80 cm
80 - 100 cm

Ruten-Hirse 'Cloud Nine'Panicum virgatum 'Cloud Nine'hohes Solitärgrashorstbildend, aufrechte Blütenstiele, buschig
1,8 - 2,4 m
80 - 100 cm

ab 6,20 €
Ruten-Hirse 'Dallas Blues'Panicum virgatum 'Dallas Blues'winterhart, blau-graue Blattfarbehorstbildend, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
1,3 - 1,5 m
80 - 100 cm

ab 9,70 €
Ruten-Hirse 'Diwali'Panicum virgatum 'Diwali'blau-graue Blattfärbunghorstbildend, aufrechte Blütenstiele, trichterförmig
1,3 - 1,5 m
80 - 100 cm


Kübel geeignet

Ruten-Hirse 'Hänse Herms'Panicum virgatum 'Hänse Herms'kupferrote Herbstfärbungaufrecht, horstbildend, kompakt
60 - 80 cm
80 - 100 cm

ab 7,10 €
Ruten-Hirse 'Heavy Metal'Panicum virgatum 'Heavy Metal'Blätter und Stiele bläulich bereifthorstbildend, aufrechte, kompakt, beblätterte Blütenstiele
1 - 1,4 m
60 - 80 cm

ab 4,90 €
Ruten-Hirse 'Heiliger Hain'Panicum virgatum 'Heiliger Hain'winterhart, gute Schnittpflanzehorstbildend, straff aufrechte Blütenstiele
80 - 100 cm
60 - 80 cm

ab 6,20 €
Ruten-Hirse 'Külsenmoor'Panicum virgatum 'Külsenmoor'filigraner Blüten- und Fruchtstandhorstbildend, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
70 - 80 cm
50 - 60 cm

ab 8,30 €
Ruten-Hirse 'Northwind'Panicum virgatum 'Northwind'winterhart, pflegeleicht, robusthorstig, straff aufrechte Blütenstiele
1,7 - 1,8 m
90 - 100 cm

ab 9,70 €
Rutenhirse 'Prairie Sky'Panicum virgatum 'Prairie Sky'tief gelbe Herbstfärbunghorstbildend, aufrechte Blütenstiele
1,2 - 1,5 m
80 - 100 cm

ab 8,10 €
Rutenhirse 'Purple Breeze'Panicum virgatum 'Purple Breeze'ganzjährig attraktivaufrecht, locker, zierlich
60 - 70 cm
30 - 40 cm


Kübel geeignet

ab 35,30 €
Ruten-Hirse 'Rehbraun'Panicum virgatum 'Rehbraun'zum Schnitt geeignetaufrecht, dichtbuschig, kompakt, horstbildend
60 - 100 cm
80 - 100 cm

ab 8,10 €
Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch'Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch'schöner Fruchtschmuckhorstbildend, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
80 - 100 cm
80 - 100 cm

ab 13,10 €
Ruten-Hirse 'Shenandoah'Panicum virgatum 'Shenandoah'verfärbt dich im Sommer rothorstig, aufrechte Blütenstängel
80 - 100 cm
80 - 100 cm

ab 5,50 €
Rutenhirse 'Squaw'Panicum virgatum 'Squaw'bunte Herbstfärbunghorstig, aufrechte beblätterte Stängel
1,2 - 1,3 m
80 - 100 cm

ab 10,10 €
Rutenhirse 'Strictum'Panicum virgatum 'Strictum'schöne gelbe Herbstfärbungkompakt, aufrechte beblätterte Blütenstiele, horstig, wüchsig
1,5 - 1,8 m
80 - 100 cm

ab 4,90 €
Ruten-Hirse 'Warrior'Panicum virgatum 'Warrior'rötliche Blätter im Sommer und gelblich im Herbstaufrecht, horstig
1,25 - 1,3 m
50 - 100 cm

ab 10,40 €
Rutenhirse JS 'Dark Night'Panicum virgatum JS 'Dark Night'winterhart, pflegeleichthorstig, aufrecht, kompakt
70 - 100 cm
70 - 100 cm

ab 11,80 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Ruten-Hirse 'Buffalo Green' ist eine Sorte/Zuchtform von Rutenhirse. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Hohe Gräser als Sichtschutz
Molly Shannon/shutterstock.com
24.11.2022