Moor-Gagel (Myrica gale)
Quelle: Maximillian cabinet/shutterstock.com

Moor-Gagel,Gagelstrauch

Myrica gale

Alle 5 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz winterhart Schmetterlingspflanze essbar Frühblüher
  • heimisches, seltenes, winterhartes Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • gut verzweigter und buschiger Wuchs
  • aromatische, duftende, grüne, verkehrt eiförmige Blätter
  • grüngelbe, duftende, ährenförmige Blüten im März und April
  • kleine zapfenähnliche Früchte und bildet unterirdische Ausläufer
  • durchlässiger, normaler, humoser, frisch bis feuchter, leicht saurer Boden
  • Verwendung als Solitär im Garten oder auch in Gruppen in Naturgärten
  • aromatischen Blätter wurden zum Würzen von Speisen und beim Herstellen von Bier verwendet
  • wichtiges Gehölz für Schmetterlinge und einige Säugetiere
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: humus
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: dichte Gebüsche
Höhe: 40 - 150 cm
Breite: 50 - 150 cm
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Herzwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
Frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform wechselständig, verkehrt eiförmig
Blatt aromatisch ja
🐝 Ökologie
Raupen: 3
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blatt,Frucht,Wachs
Verwendung: Aroma in Bier und Spirituosen, Gewürz, Beigabe in Rauchtabak, Würze
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Buchenartige
Familie: Gagelstrauchartige
Gattung: Myrica

Anzeige*

Moor-Gagelstrauch, 40-60 cm, Myrica gale, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Moor-Gagelstrauch*
40-60 cm
Containerware
ab 73,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Moor-Gagel im Garten

Quelle: BestPhotoStudio/shutterstock.com

Standort

Moor-Gagel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Myrica gale ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Vermehrung

Moor-Gagel kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Moor-Gagel (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Moor-Gagel
Moor-Gagel schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Moor-Gagel muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Weiterlesen

Anzeige*

Moor-Gagelstrauch, 40-60 cm, Myrica gale, Containerware - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Moor-Gagelstrauch* 40-60 cm
Containerware
ab 73,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Fotos (5)

Gesamte Pflanze Moor-Gagel
Quelle: Maximillian cabinet/shutterstock.com
Blüte Moor-Gagel
Quelle: BestPhotoStudio/shutterstock.com
Frucht Moor-Gagel
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Moor-Gagel
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Moor-Gagel
Quelle: Daderot, CC0, via Wikimedia Commons

Häufige Fragen

Wo kann man Moor-Gagel kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Moor-Gagel kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Moor-Gagel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Moor-Gagel kaufen

Baumschule Horstmann
Moor-Gagelstrauch*
40-60 cm
Containerware
73,90 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
29.08.2022