Mispel 'Krim'

Mespilus germanica 'Krim'

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze heimische Sorte Gehölz winterhart Bienenweide Vogelschutznährgehölz essbar
  • aufrecht wachsender Strauch
  • sonniger und halbschattiger Standort
  • weiße Blüten im Mai und Juni, sehr insektenfreundlich
  • runde, große Früchte, süß-säuerlich im Geschmack und frühreifend
  • sehr ertragreiche Sorte und starkwüchsig
  • Verwendung zur Herstellung von Mus, Marmelade und Tee
  • Anbau im Natur- und Hausgarten, sowie im Bauerngarten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht
Höhe: 4 - 6 m
Breite: 2 - 4 m
Zuwachs: 20 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach
Selbstbefruchter: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: braun
Fruchgröße: groß
Fruchtaroma: süßsäuerlich
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (gut)

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: länglich
🐝 Ökologie

Mispel 'Krim' ist eine Sorte/Zuchtform von Echte Mispel mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Echte Mispel):

Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): Vorwarnliste
Wildbienen: 41 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage:

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Mus, Tee, Marmelade
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Mispeln

Was ist die Mispel 'Krim'?

Die Mispel 'Krim' (Mespilus germanica 'Krim') ist eine weniger nachgefragte Sorte der Echte Mispel (Mespilus germanica). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.

Die Mispel 'Krim' ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 6,00 Meter. Sie ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Sie blüht weiß.

Die braunen Früchte sind genießbar. Sie sind süßsäuerlich. Ab September kannst du die Früchte ernten. Die Früchte sind gut nutzbar zum .

Neben Mispel 'Krim' gibt es mehre weitere Sorten. Die Sorten haben wir unten tabellarisch dargestellt.

Mispel 'Krim' - der wilde Verwandte von Mispel 'Krim' - ist in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Rheinischen Bergland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Sächsischen Löß- und Hügelland sowie Hessischen Bergland.

Echte Mispel ist laut Roter Liste Vorwarnliste.

Mispel 'Krim' im Garten

Standort

Im Garten kommt die Mispel 'Krim' am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden zurecht. Dieser sollte trocken sein. Die Mispel 'Krim' ist gut frosthart.

Vermehrung

Mispel 'Krim' kannst du am einfachsten über Samen oder Veredelung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Mispel 'Krim'
Mispel 'Krim' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndendes Holz grau

Regelmäßige Beschneidung sorgt für kräftige Neutriebe, die meist mehr Blüten und Früchte mit einer höheren Qualität bilden.

Mispel 'Krim' muss kaum beschnitten werden. Um eine gesunde Krone zu erhalten, solltest du im späten Winter oder zeitigen Frühjahr schiefe und überkreuzende Zweige entfernen.

Die gelben Striche markieren in der Abbildung die Stellen, an denen du schneiden solltest.

Regelmäßig solltest du totes und krankes Holz entfernen.

Wissenswertes

Ökologie

Mispel 'Krim' ist eine Zuchtform und unterscheidet sich von der Wildform Mespilus germanica. Vermutlich hat sie für Insekten einen geringeren Nutzen.

Die Raupen von Odonestis pruni nutzen die Blätter der Echte Mispel als Futterpflanze.

Weiterlesen

Sortentabelle

Mespilus germanica
Mespilus germanicaEchte Mispel
Mespilus germanica 'Nottingham'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Mespilus germanica 'Nottingham'Mispel 'Nottingham'
Mespilus germanica 'Westerveld'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Mespilus germanica 'Westerveld'Mispel 'Westerveld'
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Echte MispelMespilus germanicaWildform

abgeflacht kugelförmig, bizarr, dichte Krone, malerisch wachsend
1,5 - 5 m
2 - 4 m


Kübel geeignet

aromatisch, erinnert an eine Mischung aus Feige und Birne, rund, filzig, goldbraun
September

ab 36,30 €
Mispel 'Holländische Großfrüchtige'Mespilus germanica 'Holländische Großfrüchtige'große Früchte, süsser, nussiger Geschmack

aufrecht, ausladend
3 - 5 m
3 - 5 m

süß, nussig, mittelgroß bis groß, braun
Oktober

Mispel 'Königliche'Mespilus germanica 'Königliche'mittelgroße Frucht, reichtragend

aufrecht
2 - 6 m
2 - 4 m

angenehmer Geschmack, mittelgroß, braun
September - Oktober

Mispel 'Krim'Mespilus germanica 'Krim'frühreifend, große Früchte

aufrecht
4 - 6 m
2 - 4 m

süßsäuerlich, groß, braun
September

Mispel von MetzMespilus germanica 'Mispel von Metz'mittelgroße Früchte, aromatisch

baumartig, mehrstämmig
4 - 6 m
4 - 6 m

aromatisch, mittelgroß, braun
Oktober - November

Mispel 'Nottingham'Mespilus germanica 'Nottingham'große, apfelförmige Früchte, aromatisch

aufrecht, verzweigt
2 - 6 m
3 - 4 m

aromatisch, groß, braun
November - Dezember

ab 74,60 €
Mispel 'Royal'Mespilus germanica 'Royal'mittelgroße Früchte, Geschmack süß-säuerlich

aufrecht
1,5 - 4 m
2 - 4 m

aromatisch, süß-säuerlich, mittelgroß, braun
Oktober - November

Ungarische MispelMespilus germanica 'Ungarische'alte verbreitete Sorte

strauchartig, sehr buschig, schwachwüchsig
1 - 3 m
50 - 120 cm

aromatisch, mittelgroß, goldbronze
September

Mispel 'Westerveld'Mespilus germanica 'Westerveld'mittelgroße Früchte

aufrecht, mehrstämmig
1,5 - 6 m
2 - 3,5 m

mäßig süß, mittelgroß, braun

ab 78,30 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Mispel 'Krim' ist eine Sorte/Zuchtform von Echte Mispel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Echte Mispel):

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com