Winterapfel 'Rheinische Krummstiel'

Malus 'Rheinische Krummstiel'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz Gute Bienenweide essbar
  • Mittelgroße Früchte sind gelb mit rot marmorierter Deckfarbe
  • Äpfel sind ab November genussreif
  • Fest mit vollem, würzigem Geschmack
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima
  • Wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge
  • Guter Tafel- und Wirtschaftsapfel
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Höhe: 6 - 8 m
Breite: 4 - 6 m
schnittverträglich: ja
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: gelbrot
Fruchgröße: mittelgroß
Fruchtaroma: feinsäuerlich
🐝 Ökologie
Wildbienen: 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 4/4 - sehr viel
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Winterapfel 'Rheinische Krummstiel' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
sehr viel

Wildbienenarten

Stand:
14.04.2023