Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/malus-maunzenapfel/

Foto von Apfel 'Maunzenapfel' (Malus 'Maunzenapfel')
Bigcubefan, 4.0,

Malus 'Maunzenapfel'

Apfel 'Maunzenapfel'

1 Foto anzeigen Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz essbar
  • Kleine bis mittelgroße Früchte sind gelblichgrün und sonnenseits verwaschen rot gefärbt
  • Äpfel sind ab Anfang September reif
  • Im kühlen Naturlager etwa fünf Monate haltbar
  • Saftig und sehr fest mit säuerlich-süßem Geschmack
  • Ertrag wechselt jährlich zwischen sehr hohen und komplett ausfallenden Ernten
  • Kaum Ansprüche an Boden und Klima; bis raue Höhenlagen anbaufähig
  • Guter Pollenspender
  • Gering anfällig für Feuerbrand, sonst sehr robust gegen Krankheiten
  • Als Verwertungssorte sehr beliebt
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser:
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: breitbuschig
Höhe: 3,5 - 5 m
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: gefüllte vs. ungefüllte Blüten einfach
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: eiförmig
⚠️ Neigung zu Krankheiten
Feuerbrand: gering
🐝 Ökologie
Wildbienen: 3 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 4/4 - sehr viel
wird als Nistplatz verwendet: gut
als Landeplatz angeflogen: gut
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Wirtschaftsapfel, Most, Backen, Kochen
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel

Wert für Insekten und Vögel

Apfel 'Maunzenapfel' ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
wird als Nistplatz verwendet
gut
als Landeplatz angeflogen
gut
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

💬 Welche Erfahrungen hast du mit Apfel 'Maunzenapfel' gemacht?

Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!

Was anderen weiterhilft – und was nicht:

  • Wo sie bei dir gut wächst
  • Welche Tiere du daran beobachtet hast
  • Wie du sie im Garten verwendest (z. B. im Kübel, Magerbeet etc.)
  • Nur „schön“ oder „mag ich“
  • Allgemeines wie „Wächst bei mir“
  • Korrekturen oder Fragen – bitte per Mail

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

16.05.2024