Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau'

Lupinus polyphyllus 'Schlossfrau'

Das Wichtigste auf einen Blick

invasiver Neophyt Staude winterhart

Achtung

Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

  • Vielblättrige Lupine ‚Schlossfrau' besitzt eine Blütenfarbe, welche etwas variabel ist
  • Die großen Blütentrauben bestehen aus rosa-weißen Einzelblüten und blühen von Juli bis August
  • Danach bilden sich Hülsen mit dem Samen
  • Liebt den sonnigen Standort und durchlässigen, sandigen bis lehmigen, humosen, frischen, kalkarmen Boden
  • Verwendung im Staudenbeet, im Freiland und als Schnittblume
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstig, aufrechte Blütenstiele
Höhe: 60 - 80 cm
Breite: 50 - 60 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: handförmig geteilt
🐝 Ökologie

Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 6
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Schmetterlingsblütler
Gattung: Lupinen
Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' gefährdet die Artenvielfalt
Markus Wichert

Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.

Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau'?

Die Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' (Lupinus polyphyllus 'Schlossfrau') ist eine Sorte der Vielblättrige Lupine mit rosaen Blüten. Sie ist eine zur Familie der Schmetterlingsblütler gehörige Pflanze.

Die Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ist eine ausdauernde krautige sommergrüne Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von ca. 80 Zentimeter. Die Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Lupinus polyphyllus 'Schlossfrau' ist grün.

Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' fixiert mit Hilfe von Knöllchenbakterien an den Wurzeln Stickstoff.

In Deutschland wird die Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' als invasive Art bewertet, die durch ihre rasche und schnelle Ausbreitung die Artenvielfalt zu reduzieren kann.

Von Vielblättrige Lupine sind viele Sorten vorhanden.

Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.

Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' im Garten

Standort

Die Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Die Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ist gut frosthart.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau'
Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

Lupinus polyphyllus
Quelle:Gert-Jan van Vliet/shutterstock.com
Lupinus polyphyllus 'Camelot Blue'
Quelle:Anna Gratys/shutterstock.com
Lupinus polyphyllus 'Gallery Red'
Quelle:Ole Schoener/ shutterstock.com
Lupinus polyphyllus 'Gallery Rose'
Quelle:Ole Schoener/ shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Vielblättrige LupineWildform

aufrecht ausladend, horstig
60 - 120 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Camelot Blue'blau-violette Blüten

aufrecht, schnellwüchsig, horstig
45 - 50 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Camelot Red'große, dunkelrote Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Camelot White'schneeweiße Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
40 - 50 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Camelot Yellow'große, gelbe Blütentrauben

horstig, aufrechte Blütenstiele
80 - 120 cm
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Desert Sun'lange Blütezeit

horstig, aufrechte Blütenstiele
70 - 80 cm
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Edelknabe'intensive rote Blütenfarbe

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 80 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Fräulein'strahlend weiße Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 80 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Gallery Blue Shades'blaue Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
30 - 60 cm
20 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Gallery Red Shades'winterhart, rote Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
40 - 60 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Gallery Red'rote Blüten

aufrecht, horstig
45 - 50 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Lupine 'Gallery Rose'rosa Blüten

aufrecht, horstig
30 - 50 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Lupine 'Kastellan'große, blau-weiße Blütentrauben

horstig, aufrechte Blütenstiele
80 - 100 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Kronleuchter'gelbe Blütentrauben

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 80 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Manhattan Lights'außergewöhnliche Blütenfarbe

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 70 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Masterpiece'zweifarbige Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 70 cm
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Mein Schloss'tiefrote Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 80 cm
50 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Persian Slipper'besonders große Blütentrauben

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 70 cm
20 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' rosa-weiße Blütenkerzen

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 80 cm
50 - 60 cm

Vielblättrige Lupine 'Towering Inferno'duftende Blüten

horstig, aufrechte Blütenstiele
80 - 100 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Vielblättrige Lupine 'Schlossfrau' ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!

Quelle: BfN-Skripten 352

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
12.09.2023