Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/indigofera-tinctoria/

Foto von Färber-Indigostrauch (Indigofera tinctoria)
My-ma-le-wow/

Indigofera tinctoria

Färber-Indigostrauch

Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz lange Blühzeit
  • Der Färber-Indigostrauch ist ein sommergrünes Gehölz für den sonnigen Standort
  • Wächst in Indien, im tropischen Afrika und in China
  • Er halt einen aufrechten, verzweigten, krautigen Wuchs und die Äste sind fein behaart
  • Unpaarig gefiederte Blätter mit eiförmigen bis verkehrt-eiförmigen oder elliptischen, abgerundeten bis eingebuchteten, behaarten Blättern
  • Die behaarten Trauben mit den Schmetterlingsblüten sind rosa bis rötlich und blühen von Juli bis September
  • Sie sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
  • Bildet Hülsenfrüchte mit verdickten Nähten
  • Er dient primär der Gewinnung des wertvollen Farbstoff Indigo, ein tiefes Blau bis fast violett
  • Nahrhafter, humoser, trockener, durchlässiger, kalkhaltiger Boden
  • Verwendung als Ziergehölz im Garten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 1 - 2 m
Breite: 1 - 1,2 m
Zuwachs: 10 - 20 cm/Jahr
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig bis verkehrt eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 21 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Indigofera
Diese Pflanze ist in Deutschland nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Färber-Indigostrauch?

Der Färber-Indigostrauch ist ein sommergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 2,00 Meter. Der Färber-Indigostrauch wurzelt tief mit einer Pfahlwurzel und hat grünes Laub.

Die Blüte ist von Juli bis September. Er blüht rot.

Färber-Indigostrauch im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte trocken sein.

Färber-Indigostrauch auf dem Balkon halten

Indigofera tinctoria ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Färber-Indigostrauch
My-ma-le-wow/
Blüte Färber-Indigostrauch
My-ma-le-wow/

Wert für Insekten und Vögel

Färber-Indigostrauch ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

💬 Welche Erfahrungen hast du mit Färber-Indigostrauch gemacht?

Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!

Was anderen weiterhilft – und was nicht:

  • Wo sie bei dir gut wächst
  • Welche Tiere du daran beobachtet hast
  • Wie du sie im Garten verwendest (z. B. im Kübel, Magerbeet etc.)
  • Nur „schön“ oder „mag ich“
  • Allgemeines wie „Wächst bei mir“
  • Korrekturen oder Fragen – bitte per Mail

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

03.10.2023