Lotuspflaume (Diospyros lotus)
Quelle: Zeynel Cebeci, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

LotuspflaumeDattelpflaume

Diospyros lotus

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart essbar
  • Diospyros lotus ist ein hoher, aufrechter Baum mit einer runden Krone und einem kurzem Stamm
  • Ausreichend winterharter Baum für den sonnigen Standort
  • Dunkelgrüne, elliptische, ledrig glänzende Blätter und an der Unterseite sind sie behaart
  • radiärsymmetrische, gelblich-grüne Schalenblüten und die männlichen sind glockenförmig, cremerot und blühen im Mai bis Juni
  • Früchte bekommt man, wenn man eine weibliche und männliche Pflanze hat
  • Kleine, kirschgroße, essbare Früchte ab dem August bis September
  • Sie sind rund, gelb und verfärben sich bei Reife in ein tiefes, fast schwarzes Blau
  • Das Fruchtfleisch ist fest, süßlich, leicht fade im Geschmack
  • Gelblich-rötliche Herbstfärbung des Laubes
  • Nährstoffreicher, durchlässiger, lehmiger, frischer bis trockener Boden
  • Verwendung als Solitärgehölz, in Gärten, im Kübel und in Parkanlagen
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, runder Krone
Höhe: 10 - 15 m
Breite: 4 - 7 m
Zuwachs: 20 - 35 cm/Jahr
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: unscheinbar
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchfarbe: gelb, später blau
Fruchgröße: klein bis mittelgroß
Fruchtaroma: süß, mild, fade
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: elliptisch, glattrandig, glänzend
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Heidekrautartige
Familie: Ebenholzgewächse
Gattung: Ebenholzbäume

Was ist die Lotuspflaume?

Das sommergrüne Gehölz wird ca. 15,00 Meter hoch. Die Lotuspflaume ist ein Pfahlwurzler. Das Laub von Diospyros lotus ist dunkelgrün.

Sie blüht von Mai bis Juni. Die Blütenfarbe ist weiß.

Die klein bis mittelgroßen gelb, später blauen Früchte sind essbar. Sie schmecken süß, mild und fade. Diese sind erntereif ab August

Lotuspflaume im Garten

Standort

Die Lotuspflaume bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist Lotuspflaume gut frosthart.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Lotuspflaume
Quelle: Zeynel Cebeci, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Lotuspflaume
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Rinde Lotuspflaume
Quelle: Gmihail at Serbian Wikipedia, CC BY-SA 3.0 RS, via Wikimedia Commons
Frucht Lotuspflaume
Quelle: ?64, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Lotuspflaume ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Themen
Quelle: Michiru13/shutterstock.com
Stand:
09.06.2023