Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/chenopodium-hybridum/

Foto von Stechapfelblättriger Gänsefuß (Chenopodium hybridum)
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,

Chenopodium hybridum

Stechapfelblättriger Gänsefuß

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Einjährige Pflanze winterhart lange Blühzeit
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Höhe: 30 - 70 cm
Breite: 20 - 40 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: pyramidenförmige Rispe
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: eiförmig-dreieckig bis breit sieben- oder neuneckig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 10 (davon 3 spezialisiert)
Käfer: 2
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage:

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Fuchsschwanzgewächse
Gattung: Gänsefüße

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Stechapfelblättriger Gänsefuß
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Blüte Stechapfelblättriger Gänsefuß
Jean-Claude CALAIS, 2.0 FR,
Blatt Stechapfelblättriger Gänsefuß
HermannSchachner, ,
Blatt Stechapfelblättriger Gänsefuß
Orest lyzhechka/

Wert für Insekten und Vögel

Stechapfelblättriger Gänsefuß ist in Mitteleuropa etabliert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Käfer

Ähnliche Pflanzen

Themen

Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
04.12.2023