https://www.naturadb.de/pflanzen/centaurum-littorale/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | feucht bis frisch |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Salzverträglich: | ja |
Pflanzenart: | Einjährige |
Wuchs: | aufrecht, krautig |
Höhe: | 10 - 25 cm |
Breite: | 10 - 20 cm |
frostverträglich: | bis -12 °C (bis Klimazone 8) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: | untere Bereiche gabelästig ausgebildet, büschelig |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | kreuzgegenständig |
Wildbienen: | 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Thematisch passende Pflanzen:
ist essbar | Verwendung: med.Verwendung, |
Pflanzen je ㎡: | 25 |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Strand-Tausendgüldenkraut ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen