https://www.naturadb.de/pflanzen/carex-pilulifera/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | sauer |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | krautig, horstig bis lockerhorstig, aufrechte Stängel |
Höhe: | 10 - 40 cm |
Breite: | 20 - 30 cm |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | ährenförmig, klein, unscheinbar |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | ineal, grasartig, spitz |
Bestandssituation (Rote Liste): | häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 13 (davon 1 spezialisiert) |
Käfer: | 4 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Pflanzen je ㎡: | 10 |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Pillen-Segge ist ein bis ca. 40 Zentimeter hohes Gras. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Carex pilulifera ist grün.
Sie blüht von April bis Mai. Die Blütenfarbe ist grün.
Sie hat ein großes Verbreitungsgebiet und ist in ganz Deutschland häufig verbreitet. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Pillen-Segge ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.
Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden werden von die Pillen-Segge bevorzugt. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Pillen-Segge ist gut frosthart.
Sommergrüne Gräser, wie Pillen-Segge, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.
Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.
Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.
Pillen-Segge ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen