Hasenpfoten-Segge (Carex leporina)
Quelle: Bartosz Cuber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Hasenpfoten-Segge

Carex leporina

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart Schmetterlingspflanze lange Blühzeit
  • sommergrüne, heimische Pflanze für den sonnigen Standort
  • horstig, krautig im Wuchs mit aufrechten Blütenstängeln
  • hellgrüne bis gelbgrüne, flache, schmal lanzettliche Blätter mit dreikantigen Spitzen
  • ährenförmige, grüne Blüten im Mai bis August
  • gute Pflanze für Schmetterlinge
  • feuchte, lehmige, saure, nährstoffreiche Böden
  • Verwendung an Ufer- und Sumpfzonen, in feuchten Beeten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: lehmig
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: horstig, krautig
Höhe: 15 - 20 cm
Breite: 20 - 30 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe hellgrün bis gelbgrün
Blattphase sommergrün
Blattform flach, schmal, dreikantige Spitzen
🐝 Ökologie
Raupen: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Sauergrasgewächse
Gattung: Seggen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Hasenpfoten-Segge im Garten

Standort

Hasenpfoten-Segge bevorzugt einen sonnigen Standort mit lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Carex leporina ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Hasenpfoten-Segge
Hasenpfoten-Segge schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Wintergrüne Gräser, wie Hasenpfoten-Segge, benötigen keinen Rückschnitt. Schneide im Frühjahr nur abgestorbene Blattspitzen und Halme ab.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Hasenpfoten-Segge
Quelle: Bartosz Cuber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Hasenpfoten-Segge
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Hasenpfoten-Segge ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Beekeepx/ shutterstock.com
Stand:
20.02.2023