https://www.naturadb.de/pflanzen/capsicum-annuum-felipe/?thema=205
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Einjährige |
Wuchs: | aufrecht, buschig, verzweigt |
Höhe: | 30 - 60 cm |
Breite: | 20 - 50 cm |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, glockenförmig |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtgröße: | groß, dickwandig |
Fruchtaroma: | süß, aromatisch |
Thematisch passende Pflanzen:
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig zugespitzt |
Paprika 'Felipe' ist eine Sorte/Zuchtform von Paprika mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Paprika):
Wildbienen: | 6 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 2 (davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr, Salat, Gemüse |
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Die Paprika 'Felipe' (Capsicum annuum 'Felipe') ist eine Sorte der Paprika (Capsicum annuum). Sie ist eine zur Familie der Nachtschattengewächse gehörige Pflanze.
Die Paprika 'Felipe' ist eine einjährige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 60 Zentimeter. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Capsicum annuum 'Felipe' ist grün.
Sie blüht von Juni bis September. Die Blütenfarbe ist weiß.
Die groß, dickwandigen roten Früchte sind essbar. Sie schmecken süß und aromatisch. Diese sind erntereif ab August
Es gibt einige weitere Sorten. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist mitterweile im Nordwestdeutschen Tiefland, Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Oberen Weser- und Leinebergland sowie Harz, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Schwäbischen Alb, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Sächsischen Löß- und Hügelland sowie Uckermark und Odertal. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis Mittelgebirge.
Die Paprika 'Felipe' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein.
Da Paprika 'Felipe' eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform. Unter Umständen hat sie vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Paprika.
Die Blätter - als Raupenfutterpflanze - nutzen 2 Schmetterlingsarten, darunter sind Reseda-Blüteneule (Helicoverpa armigera) und Knöterich-Seidenglanzeule (Spodoptera exigua).
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte |
---|---|---|---|
PaprikaCapsicum annuumWildform | aufrecht 30 - 80 cm 40 - 50 cm | | aromatisch August - Oktober |
Paprika 'Beluga Yellow'Capsicum annuum 'Beluga Yellow'gelbe Sorte | aufrecht, buschig 80 - 100 cm 40 - 60 cm | | mild, aromatisch, groß, blockartig, gelb Juli - Oktober |
Paprika 'Felipe'Capsicum annuum 'Felipe'rote Früchte | aufrecht, buschig, verzweigt 30 - 60 cm 20 - 50 cm |
| süß, aromatisch, groß, dickwandig, rot August - Oktober |
Paprika 'Sweet Green'Capsicum annuum 'Sweet Green'grüne, süße Sorte | aufrecht, buschig 60 - 90 cm 30 - 50 cm |
| süß, groß, grün August - Oktober |
Paprika 'Felipe' ist eine Sorte/Zuchtform von Paprika. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.