Chinesische Klettertrompete (Campsis grandiflora)
Quelle: Dark_Side/shutterstock.com

Chinesische Klettertrompete

Campsis grandiflora

Alle 2 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz lange Blühzeit
  • sommergrünes Gehölz für den sonnigen, windgeschützten Standort
  • kletternder, rankender Wuchs
  • mittelgrüne, gefiederte Blätter
  • orange-rote, trichterförmige Blüten im Juli bis September
  • normaler, durchlässiger, nährstoffreicher, frischer Boden
  • Verwendung als Sichtschutz, im Kübel und an Spaliere an der Hauswand
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kletternd
Höhe: 2 - 6 m
Breite: 2 - 4 m
Zuwachs: 20 - 30 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: trichterförmig
🍃 Laub
Blattfarbe mittelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Stütze: Pflanze benötigt eine Stütze oder kräftige Pflanzpartner
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Trompetenbaumgewächse
Gattung: Trompetenblumen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Blüte Chinesische Klettertrompete
Quelle: Dark_Side/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Chinesische Klettertrompete
Quelle: Adel_Vi/shutterstock.com

Wert für Insekten und Vögel

Chinesische Klettertrompete ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

Kletterpflanzen

Themen

Themenwelt
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Stand:
17.02.2023