https://www.naturadb.de/pflanzen/anacyclus-pyrethrum-var-depressus/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | rosettenartig, horstbildend |
Höhe: | 3 - 10 cm |
Breite: | 15 - 25 cm |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, strahlenförmig |
Blattfarbe: | graugrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | fiederteilig, tief eingeschnitten, filzig, weich |
Marokko Kamille ist eine Sorte/Zuchtform von Mehrjähriger Bertram mit anderen Eigenschaften.
Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.
Daten der Wildform (Mehrjähriger Bertram):
Wildbienen: | 53 (Nektar und/oder Pollen, davon 9 spezialisiert) |
Pflanzen je ㎡: | 15 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Die Marokko Kamille (Anacyclus pyrethrum var. depressus) ist eine Sorte der Mehrjähriger Bertram (Anacyclus pyrethrum) mit weißen Blüten. Sie gehört zur Familie der Korbblütler.
Die Marokko Kamille ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 3 und 10 Zentimeter. Sie wurzelt flach. Das Laub ist graugrün.
Die Blüte ist von Juni bis August.
Es gibt weitere Kultivare von Mehrjähriger Bertram. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Ideal ist ein sonniger Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Im Winter ist Marokko Kamille gut frosthart.
Anacyclus pyrethrum var. depressus ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Marokko Kamille kannst du am einfachsten über Samen oder Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Marokko Kamille (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Marokko Kamille ist eine Sorte und unterscheidet sich zur Wildform Mehrjähriger Bertram. Vermutlich hat sie für Tiere einen geringeren Wert.
Die Wildform Mehrjähriger Bertram ist eine gute Bienenweide und wird von 53 Wildbienen besucht; darunter auch neun spezialisierte Arten wie Goldaster-Seidenbiene (Colletes collaris), Gewöhnliche Löcherbiene (Osmia truncorum) und Rainfarn-Herbstsandbiene (Andrena denticulata), welche auf den Pollen für ihre Brut angewiesen ist.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Mehrjähriger BertramAnacyclus pyrethrumlange Blühzeit | aufrecht, krautig 2 - 5 cm 15 - 20 cm |
| ab 4,20 € | |
Marokko KamilleAnacyclus pyrethrum var. depressusvielfältig einsetzbar, zweifarbige Blüte, insektenfreundlich, winterhart | rosettenartig, horstbildend 3 - 10 cm 15 - 25 cm | | ||
Kreisblume 'Silberkissen'Anacyclus pyrethrum var. depressus 'Silberkissen'fein zerteiltes Laub | horstig, rosettenartig, aufrechte Blütenstiele 5 - 10 cm 15 - 20 cm |
|
Marokko Kamille ist eine Sorte/Zuchtform von Mehrjähriger Bertram. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.