Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/achillea-ptarmica-peter-cottontail/

Foto von Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' (Achillea ptarmica 'Peter Cottontail')
Stecher/

Achillea ptarmica 'Peter Cottontail'

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail'

1 Foto anzeigen Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Staude winterhart lange Blühzeit
  • heimische, sommergrüne Staude für den sonnigen Standort
  • winterhart und pflegeleicht
  • horstbildender Wuchs mit aufrechten, beblätterten Blütenstängeln
  • grüne, lanzettliche, filigrane Blätter
  • gefüllte, reinweiße Blütendolden im Juni bis September
  • normaler, nicht zu nährstoffreicher, feuchter, gut durchlässiger Boden
  • Verwendung auf Rabatten, in Staudenbeeten und im Kübel
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstbildend, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
Höhe: 35 - 50 cm
Breite: 30 - 35 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: gefüllte vs. ungefüllte Blüten gefüllt, doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: farnartig, filigran
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' ist eine Zuchform mit gefüllten Blüten. Diese hat für Insekten keinen Wert.

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Schafgarbe

Anzeige*

Bertrams-Garbe 'Peter Cottontail' - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Bertrams-Garbe 'Peter Cottontail'
ab 8,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Was ist die Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail'?

Die Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' (Achillea ptarmica 'Peter Cottontail') ist eine Sorte der heimischen Wildform Sumpf-Schafgarbe (Achillea ptarmica). Sie ist aus der Familie der Korbblütler.

Die Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' ist eine sommergrüne Staude mit einer Wuchshöhe zwischen 35 und 50 Zentimeter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist grün.

Die Blütezeit reicht meist von Juni bis September. Sie hat weiße Blüten.

Es gibt weitere Kultivare von Sumpf-Schafgarbe. Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.

Laut Roter Liste ist Sumpf-Schafgarbe nicht im Bestand gefährdet.

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis normal und normal sowie feucht sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Im Winter ist sie als heimische Pflanze gut frosthart.

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' auf dem Balkon halten

Achillea ptarmica 'Peter Cottontail' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail'
Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Wissenswertes

Ökologie

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' hat für die Tiere unter Umständen einen geringeren Wert, da sie sich als Sorte in einigen Eigenschaften von der Wildform unterscheidet.
Die gefüllten Blüten haben für Wildbienen nichts zu bieten. Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich 20 Schmetterlinge, wie Rainfarn-Mönch, Gehölzstaudenflur-Blütenspanner, Veränderliche Herbsteuleund Schwarzer Bär.

Weiterlesen

Anzeige*

Bertrams-Garbe 'Peter Cottontail' - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Bertrams-Garbe 'Peter Cottontail' Topfpflanze
ab 8,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Sortentabelle

Achillea ptarmica
Achillea ptarmicaSumpf-Schafgarbe
Achillea ptarmica 'Peter Cottontail'
Stecher/
Achillea ptarmica 'Peter Cottontail'Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail'
Achillea ptarmica 'The Pearl'
Traveller70/
Achillea ptarmica 'The Pearl'Bertrams-Garbe 'The Pearl'
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Sumpf-SchafgarbeAchillea ptarmicaWildformbreitbuschig
20 - 70 cm

klein
ab 2,50 €
Bertrams-Garbe 'Diadem'Achillea ptarmica 'Diadem'lange Blühzeitkompakt, halbkugelig
20 - 30 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 8,30 €
Zwergige Bertrams-Garbe 'Nana Compacta'Achillea ptarmica 'Nana Compacta'dichter, gedrungender Wuchsdicht, gedrungen, horstig, aufrechte Blütenstängel
20 - 30 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 7,40 €
Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail'Achillea ptarmica 'Peter Cottontail'winterhart, gefüllte weiße Blütenhorstbildend, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
35 - 50 cm
30 - 35 cm


Kübel geeignet

ab 8,20 €
Bertrams-Garbe 'The Pearl'Achillea ptarmica 'The Pearl'robuster Dauerblüherbuschig, aufrechte Blütenstängel
60 - 70 cm
40 - 50 cm


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wo kann man Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Achtung

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' ist eine Zuchform mit gefüllten Blüten. Diese hat für Insekten keinen Wert. Wenn du Insekten nachhaltig unterstützen möchtest, ist die Wildform Sumpf-Schafgarbe die bessere Alternative.

Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' kaufen

Topfpflanze

Baumschule Horstmann
Bertrams-Garbe 'Peter Cottontail'* Topfpflanze
8,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

💬 Welche Erfahrungen hast du zu Sumpf-Schafgarbe 'Peter Cottontail' gemacht?

Teile gern deine Tipps, Beobachtungen oder schönen Entdeckungen – ob zum Standort, zur Tierwelt oder zur Pflege. Deine Erfahrung soll anderen helfen, die Pflanze besser kennenzulernen!

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

08.01.2023