Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | normal bis humus |
Wasser: | feucht |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, pyramidenförmige Krone |
Höhe: | 12 - 23 m |
Breite: | 2 - 2,5 m |
Zuwachs: | 20 - 25 cm/Jahr |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Blütenfarbe: | pink |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | Zapfen |
Blattfarbe | grün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | nadelförmig |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Balsam-Tanne bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort mit normalen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Abies balsamea ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Balsam-Tannesehr schöner Fruchtschmuck, kegelförmiger aufrechter Wuchs | aufrecht, pyramidenförmige Krone |
| j f m a m j j a s o n d | |
Zwerg-Balsamtanne 'Nana'aromatisch, duftende Blätter, frosthart, schattenverträglich, flachkugeliger, dichter Wuchs | flachkugelig, dicht, langsam wüchsig | | j f m a m j j a s o n d | ab 29,50 € |
Balsam-Tanne ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.
Anzeige