Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/rhagium-bifasciatum/

Foto von Gelbbindiger Zangenbock (Rhagium bifasciatum)
(c) Lars Willighagen - einige Rechte vorbehalten (CC BY)

Rhagium bifasciatum

Gelbbindiger Zangenbock

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer ungefährdet
  • Gelbbindiger Zangenbock wird auch Zweibindiger Zangenbock oder Zweistreifiger Zangenbock genannt
  • Er hat eine Körpergröße von 12 bis 22 mm
  • Seine Fühler sind relativ kurz
  • Er ist eine dunkelgrauer- schwarzer Käfer mit gelblich rotbraunen Binden und Flecken
  • Das Halschild ist seitlich bedornt und die Flügeldecken sind nach hinten verjüngt, mit zwei bis vier Längsrippen
  • Er ist in Mitteleuropa beheimatet und bevorzugt niedere Gebirgslagen
  • Die Käfer kann man von Mai bis August am Tag fliegen sehen
  • Gelbbindiger Zangenbock halten sich auf Lichtungen und Waldwegen auf und sind auch laufend an Stämmen zu finden
  • Nur gelegentlich besuchen sie Blüten
  • Sie ist die einzige Art der Gattung, die als Larve in das Holz von Fichten und anderen Nadelbäumen geht, nur selten in Laubbäumen
  • Die Larven entwickeln sich in morschen Stümpfen und Stammen von Fichten und Kiefern, selten auch von Buchen, Eichen und andere
  • Larven bauen keine Puppenwiege unter der Rinde, sondern die Verpuppung findet im morschen Holz statt
  • Die Käfer schlüpfen im Herbst und verstecken sich noch über den Winter
  • Ab Mai kommen sie dann aus ihrem Versteck
Allgemein
Familie: Bockkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Lebensraum: Blüten, Brutholz
Käfer
Größe: 12-22 mm
Engerling
Nahrung: Nadelholz, seltener auch Laubbäume

Larvenstube

Ähnliche Arten