Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/amara-bifrons/

Foto von Brauner Punkthals-Kamelläufer (Amara bifrons)
This image is created by user Dick Belgers at Waarneming.nl, a source of nature observations in the Netherlands., CC BY 3.0,

Amara bifrons

Brauner Punkthals-Kamelläufer

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer ungefährdet
  • Der Braune Punkthals-Kamelläufer (Amara bifrons) ist ein kleiner, metallisch braun glänzender Laufkäfer.
  • Mit seiner flachen, stromlinienförmigen Gestalt ist er perfekt an das Leben am Boden angepasst.
  • Er ist vor allem in offenen, trockenen, sandigen Lebensräumen zu finden.
  • Wie viele Laufkäfer ist auch Amara bifrons ein geschickter Jäger, der nachtaktiv kleine Insekten erbeutet.
  • Gleichzeitig frisst er auch Pflanzensamen und trägt damit zur natürlichen Vegetationsdynamik bei – eine seltene Doppelfunktion unter Käfern.
  • Der Name „Kamelläufer“ bezieht sich auf seine leicht gewölbte Körperform, die an einen kleinen „Kamelrücken“ erinnert.
  • Am Tag versteckt er sich in der Bodenstreu oder unter Steinen – ein Meister der Tarnung.
  • Wer auf chemische Mittel verzichtet und wilde Ecken zulässt, schafft beste Bedingungen für diesen stillen Helfer im Verborgenen.
Allgemein
Familie: Laufkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Lebensraum: sandige Plätze
Käfer
Größe: 5,5-7,5 mm
Nahrung: Insektenlarven, Pflanzen mm

Ähnliche Arten

🪵 Passende Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Wilde Ecke