Ellyy/shutterstock.com
Pflanzen zur Dachbegrünung
Dachbegrünung für Garage, Hausdach und Co - welche Pflanzen eignen sich?
Begrünte Dächer sind schön anzusehen und leisten einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Eine Begrünung ist auf Flach- und Schrägdächern unterschiedlichster Größe möglich. Vom flach wachsenden Bodendecker bis zum Baum eignen sich - je nach Tragfähigkeit des Daches - viele verschiedene Pflanzenarten. Vor dem Start der Begrünungsarbeiten sind jedoch einige Voraussetzungen zu beachten.
- Bepflanzte Dächer bieten Hummeln, Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Arten neuen Lebensraum und Rückzugsorte.
- In unseren Breiten sind extensive Dachbegrünungen mit naturnah angelegten Vegetationsflächen die Regel.
- Für die Extensivbegrünung eignen sich anspruchslose, trockenheitsresistente Pflanzen, die mit einer 6 bis 15 cm dicken Substratschicht auskommen.
- Den klassischen Mix aus Fetthenne- und Dachwurzarten könnt ihr gerne durch niedrige polsterbildende Stauden und Zwiebelpflanzen ergänzen.
- Je dicker die Substratschicht ist, desto eher gedeihen dort auch Trockenrasen- und Grünlandpflanzen sowie kleine Sträucher.
- Artenreiche Bepflanzungen bieten einem breiten Spektrum an Tieren Nahrung.
- Viele Wildbienen- und Schmetterlingsarten benötigen für ihr Überleben bestimmte heimische Wildpflanzen.
- Auf dem Dach befestige Wurzelstöcke und Baumstrünke bieten Nistmöglichkeiten für Vögel und Insekten.
- Für eine Begrünung von Schrägdächern sollten Expert*innen zu Rate gezogen werden.
- In vielen Regionen gibt es Zuschüsse und Förderprogramme zur Dachbegrünung.
Keine passenden Pflanzen gefunden.