Kletterrosen für den Bauerngarten

In einem Bauerngarten dürfen Kletterrosen nicht fehlen, denn sie verbinden die praktische Nutzung mit einer romantisch-verspielten Ästhetik, schaffen Höhe, Struktur und Blütenfülle. Kletterrosen nutzen die Vertikale und können auch wunderbar in kleineren Bauerngärten integriert werden. Durch ihre Vielfalt verschönern sie Zäune, Lauben, Rankgitter, Mauern, Spaliere oder Hauswände. Sie schaffen Lebensräume sowie Nahrungsquellen durch ihre pollen- und nektarreichen Blüten. Sie bieten schützende Verstecke für Vögel und andere Tiere.
Schon in historischen Bauerngärten waren rankende Pflanzen und auch Kletterrosen oft Teil der Gartenarchitektur – zum Beispiel an Pforten oder als grüne Trennung.

Rosen gehörten schon immer in den Bauerngarten, denn sie stehen für Schönheit, Natürlichkeit und ländlichen Charme.
Zahlreiche Blüten mit lieblichen Düften passen wunderbar in diesen Gartentyp.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Rosa gallica 'Scharlachglut'
Quelle:R.P. Braun, 4.0,
Rosa gallica 'Scharlachglut'Kletterrose 'Scharlachglut'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2,5 m
    40 - 50 cm
  • 27 27
Rosa arvensis 'Venusta Pendula'
Quelle:Ole Schoener/
Rosa arvensis 'Venusta Pendula'Rambler-Rose 'Venusta Pendula'
  • Sorte einer heimischen ArtGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 5 m
    2 - 2,5 m
  • 27 27
Rosa 'Bobby James'
Quelle:COULANGES/
Rosa 'Bobby James'Ramblerrose 'Bobby James'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 6 m
    1,5 - 3 m
Rosa 'New Dawn'
Rosa 'New Dawn'Kletterrose 'New Dawn'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2,5 - 3,5 m
    1 - 2 m
Rosa 'Maria Lisa'
Quelle:Rosier, 3.0,
Rosa 'Maria Lisa'Ramblerrose 'Maria Lisa'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 4 m
    1 - 3 m
Rosa 'Flammentanz'
Quelle:catus/
Rosa 'Flammentanz'Kletterrose 'Flammentanz'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)Gehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 3 - 5 m
    1 - 2 m
  1. Beim Kauf solltest du auf langlebige und robuste Kletterrosen achten – viele alte Sorten punkten mit ihrer Widerstandsfähigkeit, Winterhärte und langen Blühdauer.
  2. In deinem Garten kannst du sie an Rosenbögen, Rankgittern oder Hauswänden pflanzen und dadurch Höhe sowie attraktive Blickfänge schaffen.
  3. Wenn du Kletterrosen in deinen Garten pflanzen möchtest:
  4. Standort: Die meisten Kletterrosen lieben Sonne (mind. 4–6 Std. täglich) und luftige, aber nicht zugige Plätze.
  5. Rankhilfe: Ein stabiles Rankgerüst ist wichtig – z. B. Rosenbogen, Obelisk, Gitter oder gespannte Drähte.
  6. Pflege: Einmal im Jahr zurückschneiden (je nach Sorte), regelmäßig düngen und ggf. verblühte Triebe ausputzen.
  7. Boden: Locker, humos, nährstoffreich, durchlässig. Staunässe vermeiden!
  8. Achte auf ungefüllte Blüten, nur dort können die Insekten Pollen und Nektar erreichen. Die gefüllten Blüten der Rosen sind zwar wunderschön anzusehen, aber die Staubblätter nur schwer oder gar nicht erreichbar.

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Weitere passende Themen