Purpur-Beinwell

Symphytum officinale 'Moulin Rouge'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Bienenweide essbar lange Blühzeit
  • heimische Staude für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • aufrechter, schwacher und horstbildender Wuchs
  • nickende rote Blüten im Mai bis Juli
  • kompletter Rückschnitt nach der Blüte, um den Neuaustrieb zu fördern
  • sollten Pflanzen entstehen, welche von der Sortenfarbe abweichen sofort entfernen
  • normaler , feuchter bis frischer, durchlässiger Boden
  • Verwendung in Natur- und Bauerngärten, am Gehölzrand und auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter
  • wichtige Pflanze für unsere Schmetterlinge und unsere Bienen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: buschig, aufrechte Blütenstiele
Höhe: 50 - 80 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rot
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform breitlanzettlich, fein behaart
Blatt aromatisch ja
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 1/4 - gering
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salat, Gemüse
Pflanzen je ㎡: 4
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Raublattartige
Familie: Raublattgewächse
Gattung: Beinwell

Purpur-Beinwell im Garten

Standort

Purpur-Beinwell bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Symphytum officinale 'Moulin Rouge' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -28 °C (bis Klimazone 5).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Purpur-Beinwell
Purpur-Beinwell schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Purpur-Beinwell ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

Symphytum officinale 'Rubrum'
Quelle:Anna Gratys/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Echter BeinwellWildform

buschig, aufrecht, horstbildend
30 - 100 cm
40 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,50 €
Purpur-BeinwellSorte mit purpurroten Blüten

buschig, aufrechte Blütenstiele
50 - 80 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Beinwell 'Rubrum'besonders frosthart

buschig, ausläuferbildend
40 cm
40 - 60 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Purpur-Beinwell ist in Mitteleuropa heimisch

Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
gering

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
13.10.2022