Weiße Spiere

Spiraea alba

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Gehölz winterhart
  • Spiraea alba ist beheimatet im östlichem Nordamerika
  • Straff aufrechter Wuchs und bildet Ausläufer
  • Die Blätter sind im Austrieb frisch grün, wechselständig und werden über das Jahr dunkelgrün
  • Schöne gelbe Herbstfärbung
  • Die weißen Blütenrispen erscheinen im Juni bis Juli und werden zur Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
  • Die kleinen, braunen Früchte sind eine beliebte Speise für Spatzen und andere Vögel
  • Nahrhafter, durchlässiger, frischer Boden
  • Verwendung als Solitär und als Heckengehölz
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: straff aufrecht
Höhe: 1,5 - 2 m
Breite: 1 - 2 m
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig bis lanzettlich
🐝 Ökologie
Schmetterlinge: 1
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 2/4 - mäßig
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Spiersträucher

Weiße Spiere im Garten

Standort

Weiße Spiere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Spiraea alba ist ein Herzwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Weiße Spiere ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
mäßig

Schmetterlingsarten

Blühende Sträucher

Stand:
15.09.2023