Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/physocarpus-opulifolius-all-black/

Foto von Schneeballblättrige Blasenspiere 'All Black' (Physocarpus opulifolius 'All Black')
Sergey V Kalyakin/

Physocarpus opulifolius 'All Black'

Schneeballblättrige Blasenspiere 'All Black'

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz winterhart
  • Die Schneeballblättrige Blasenspiere 'All Black’ beeindruckt durch ihr besondere Laubfarbe
  • Im Austrieb sind die eiförmigen Blätter purpurrot und werden im Laufe des Sommers schwarzrot
  • Ab Mai erblühen die weißen Blütendolden und bilden einen tollen Kontrast zu den dunklen Blättern
  • Die Blüten werden von Bienen und Insekten als Nahrungsquelle genutzt
  • Wächst buschig, kompakt und bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Verwendung als Ziergehölz, Bienennährgehölz, im Kübel und im Beet
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: buschig, kompakt
Höhe: 80 - 100 cm
Breite: 80 - 100 cm
Zuwachs: 30 - 40 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: doldenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
Fruchtfarbe: rot
🍃 Laub
Blattfarbe: im Austrieb purpurrot, später schwarzrot
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, gelappter Rand
🐝 Ökologie

Schneeballblättrige Blasenspiere 'All Black' ist eine Sorte/Zuchtform von Schneeballblättrige Blasenspiere mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Schneeballblättrige Blasenspiere):

Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Blasenspieren
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Sortentabelle

Physocarpus opulifolius
APugach/
Physocarpus opulifoliusSchneeballblättrige Blasenspiere
  • nicht heimisch (Neophyt)
Physocarpus opulifolius 'All Black'
Sergey V Kalyakin/
Physocarpus opulifolius 'All Black'Schneeballblättrige Blasenspiere 'All Black'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee'
Sergey V Kalyakin/
Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee'Schneeballblättrige Blasenspiere 'Amber Jubilee'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Physocarpus opulifolius 'Angel Gold'
Sergey V Kalyakin/
Physocarpus opulifolius 'Angel Gold'Schneeballblättrige Blasenspiere 'Angel Gold'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Schneeballblättrige BlasenspierePhysocarpus opulifoliusVogelschutznährgehölzstraff aufrecht, breit ausladend
3 - 4 m
1,5 - 2 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'All Black'Physocarpus opulifolius 'All Black'besondere Blattfärbungbuschig, kompakt
80 - 100 cm
80 - 100 cm


Kübel geeignet

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Amber Jubilee'Physocarpus opulifolius 'Amber Jubilee'farbenprächtiges Blattwerkstark, aufrecht, runde und volle Form
1,5 - 2 m
60 - 120 cm


Kübel geeignet

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Angel Gold'Physocarpus opulifolius 'Angel Gold'goldgrüne Laubfarbebuschig, aufrecht
1 - 1,5 m
1 - 1,5 m


Kübel geeignet

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Dart's Gold'Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold'gelbes Laubbuschig, aufrecht, später überhängend
2 - 2,5 m
1,5 - 2 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Diable d'Or'Physocarpus opulifolius 'Diable d'Or'kupferroter Austrieb der Blätter, dann purpurrotaufrecht, buschig, kompakt
1 - 1,5 m
1 - 1,5 m

Dunkelrote Blasenspiere 'Diabolo' Physocarpus opulifolius 'Diabolo'dunkelrotes Laubstraff aufrecht, buschig, später überhängend
3 - 4 m
3 - 4 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Lady in Red'Physocarpus opulifolius 'Lady in Red'im Austrieb rot, später vergrünendes Laubaufrecht, buschig
2 - 3 m
1 - 2 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Little Angel'Physocarpus opulifolius 'Little Angel'dunkelrote Blätteraufrecht, buschig
1,5 - 2 m
1,5 - 2 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Little Devil'Physocarpus opulifolius 'Little Devil'kompakt, verzweigter Wuchsaufrecht, kompakt, verzweigt
80 - 150 cm
1 - 1,25 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Luteus'Physocarpus opulifolius 'Luteus'gelbgrünes Laubaufrecht, gut verzweigt, dichtbuschig
2,5 - 4 m
1 - 2,5 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Midnight'Physocarpus opulifolius 'Midnight'dunkelrotes Laubaufrecht, buschig
1,5 - 2 m
1,2 - 1,5 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Red Baron'Physocarpus opulifolius 'Red Baron'im Austrieb bronzefarbene Blätter, später kräftig rotaufrecht, überhängend, buschig
2 - 3 m
1 - 2 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Summer Wine'Physocarpus opulifolius 'Summer Wine'besonders dunkelrote Blätterbuschig, kompakt, dicht verzweigt
50 - 150 cm
1 - 2 m

Schneeballblättrige Blasenspiere 'Tiny Wine'Physocarpus opulifolius 'Tiny Wine'kompakter Wuchskompakt, aufrecht, buschig
80 - 120 cm
70 - 120 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Schneeballblättrige Blasenspiere 'All Black' ist eine Sorte/Zuchtform von Schneeballblättrige Blasenspiere. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Schneeballblättrige Blasenspiere):

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja
Was sagen mir die Daten?
05.12.2024