https://www.naturadb.de/pflanzen/miscanthus-sacchariflorus-robustus/
Silberfahnengras 'Robustus' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Gras |
Wuchs: | bogig, aufrechte, beblätterte Stängel |
Höhe: | 1,3 - 1,5 m |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | silbergrau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | einfach, klein |
Blattfarbe: | gelb-grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | lineal, riemen- bis bandförmig, zugespitzt |
Silberfahnengras 'Robustus' ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Silberfahnengras 'Robustus' ist eine potenziell invasive gebietsfremde Art. Es liegt die begründete Annahme vor, dass sie heimische Arten verdrängt und die Biodiversität gefährdet. Mehr zum Thema liest du auf der Seite invasive Pflanzen.
Pflanze im Zweifelsfall lieber heimische Pflanzen. Unsere Insekten und Tiere sind auf sie angewiesen.
Unsere Quellen
Das Silberfahnengras 'Robustus' (Miscanthus sacchariflorus 'Robustus') ist eine Sorte des Silberfahnengras (Miscanthus sacchariflorus). Es ist aus der Familie der Süßgräser.
Das Silberfahnengras 'Robustus' ist ein Gras mit einer Wuchshöhe zwischen 1.3 und 1.5 Meter. Es bildet flache Wurzeln und hat gelb-grünes Laub.
Es Silberfahnengras 'Robustus' blüht spät im Jahr: Die Blütezeit reicht meist von September bis November. Es hat silbergraue Blüten.
Silberfahnengras 'Robustus' wird in Deutschland als potenziell invasiv beweret.
Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist inzwischen im Ostdeutschen Tiefland, Mitteldeutschen Tief- und Hügelland, Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Fränkischen Hügelland, Fränkischen Alb, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion sowie Sächsischen Löß- und Hügelland.
Der Boden sollte durchlässig bis normal und normal sowie feucht bis frisch sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Miscanthus sacchariflorus 'Robustus' ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Silberfahnengras 'Robustus' kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.
Sommergrüne Gräser, wie Silberfahnengras 'Robustus', müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen.
Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern.
Schneide im Frühjahr (April), kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab.
Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
SilberfahnengrasMiscanthus sacchariflorusWildform | schlank-aufrecht, ausläuferbildend 1,3 - 1,6 m 60 - 80 cm | | |
Silberfahnengras 'Robustus'Miscanthus sacchariflorus 'Robustus'rotbraune Herbstfärbung | bogig, aufrechte, beblätterte Stängel 1,3 - 1,5 m |
|
Silberfahnengras 'Robustus' ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank!