Weißes Immenblatt

Melittis melissophyllum 'Album'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Staude winterhart Bienenweide
  • vitale, weißblühende Sorte dieser heimischen Staude
  • benötigt einen sonnigen und halbschattigen Standort
  • horstbildender, buschiger Wuchs mit aufrechten, beblätterten Stängeln
  • grüne, eiförmige, zugespitzte Blätter und diese verströmen einen honigähnlichen Duft
  • reinweiße, lippenförmige Blüten im Mai bis Juni
  • sehr gute Bienenweide
  • nahrhafte, sandige bis lehmige, humose, kalkreiche Böden
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: horstig, buschig, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
Höhe: 30 - 50 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: lippenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig
Blatt aromatisch ja (Honig)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Melittis

Weißes Immenblatt im Garten

Standort

Weißes Immenblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Melittis melissophyllum 'Album' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Vermehrung

Weißes Immenblatt kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Weißes Immenblatt
Weißes Immenblatt schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Weißes Immenblatt ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Sortentabelle

Melittis melissophyllum 'Royal Velvet Distinction'
Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
ImmenblattWildform

horstig, aufrecht
20 - 50 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Weißes Immenblattreinweiße Blüten, Blätter duften nach Honig

horstig, buschig, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
30 - 50 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Immenblatt 'Royal Velvet Distinction'Blätter duften nach Honig

horstig, buschig, aufrechte, beblätterte Blütenstiele
40 - 50 cm
15 - 25 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 8,60 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Weißes Immenblatt ist in Mitteleuropa heimisch

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
23.03.2023