Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/lithodora-diffusa-star/

Steinsame 'Star' (Lithodora diffusa 'Star')

Lithodora diffusa 'Star'

Steinsame 'Star'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Staude bedingt winterhart lange Blühzeit
  • Steinsame ‚Star' ist eine wunderschöne Sorte mit zweifarbigen Blüten
  • Die kleinen, trichterförmigen Blüten sind strahlend weiß mit blauen Streifen
  • Dunkle, tiefgrüne Blätter lassen die Pflanze in Kombination mit den Blüten aus weiter Ferne leuchten
  • Stellt geringe Ansprüche an den Standort
  • Liebt die Sonne und den durchlässigen, sandigen, frischen, leicht sauren Boden
  • Bildet schöne Polster im Steingarten und ist eine sehr gute Gruppenpflanze
  • Die Pflanze ist bedingt winterhart, immergrün und bienenfreundlich
  • Ein leichter Winterschutz aus Reisig und Laub ist ratsam
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, horstbildend
Höhe: 10 - 15 cm
Breite: 15 - 20 cm
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
Blütenform: trichterförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: tiefgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lanzettlich
🐝 Ökologie

Steinsame 'Star' ist eine Sorte/Zuchtform von Steinsame mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Steinsame):

Wildbienen: 9 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
Käfer: 1
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 20
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Raublattartige
Familie: Raublattgewächse
Gattung: Lithodora
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Sortentabelle

Lithodora diffusa
Nahhana/
Lithodora diffusaSteinsame
  • nicht heimisch (Neophyt)
Lithodora diffusa 'Heavenly Blue'
Peter Turner Photography/
Lithodora diffusa 'Heavenly Blue'Steinsame 'Heavenly Blue'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
SteinsameLithodora diffusabienen- und insektenfreundliche Pflanzemattenbildend
15 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

Steinsame 'Alba'Lithodora diffusa 'Alba'weißblühende Sortehorstig, breit bodendeckend
15 - 25 cm
15 - 20 cm

ab 5,50 €
Steinsame 'Grace Ward'Lithodora diffusa 'Grace Ward'rosa-violette Knospen, tiefblaue Blütenniederliegend bis aufsteigend, bodendeckend
10 - 15 cm
20 - 30 cm

ab 6,70 €
Steinsame 'Heavenly Blue'Lithodora diffusa 'Heavenly Blue'immergrüne Pflanzemattenbildend
15 - 20 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

ab 7,60 €
Steinsame 'Star'Lithodora diffusa 'Star'zweifarbige Blütenaufrecht, horstbildend
10 - 15 cm
15 - 20 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Steinsame 'Star' ist eine Sorte/Zuchtform von Steinsame. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Daten der Wildform (Steinsame):

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Käfer:
0
Was sagen mir die Daten?

Ähnliche Pflanzen

Themen

14.06.2023