Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/larix-decidua-repens/

Foto von Kriech-Lärche (Larix decidua 'Repens')
Kriech-Lärche: Gesamte Pflanze

Larix decidua 'Repens'

Kriech-Lärche

Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

Sorte einer heimischen Art Gehölz
  • Die Kriech-Lärche ist ein heimisches Gehölz für den sonnigen Standort
  • Wächst kriechend, kissenförmig und überhängend
  • Hellgrüne, nadelartige Blätter
  • Die rosa Blüten blühen von April bis Mai
  • Liebt den sumpfigen, sandigen, durchlässigen Boden
  • Sehr schönes Solitärgehölz für den Garten und für den Gehölzrand
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: feucht bis frisch
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kissenförmig, kriechend
Höhe: 1 - 2 m
Breite: 3 - 5 m
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
🍃 Laub
Blattfarbe: hellgrün
Blattform: nadelförmig
🐝 Ökologie

Kriech-Lärche ist eine Sorte/Zuchtform von Europäische Lärche mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Europäische Lärche):

Bestandssituation (Rote Liste): selten
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 16 (davon 6 spezialisiert)
Käfer: 2
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Kieferngewächse
Gattung: Lärchen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Kriech-Lärche
Kriech-Lärche: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Kriech-Lärche
Kriech-Lärche: Gesamte Pflanze
Blatt Kriech-Lärche
Kriech-Lärche: Blatt

Sortentabelle

Larix decidua
Larix decidua 'Repens'
Larix decidua 'Repens'Kriech-Lärche
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Europäische LärcheLarix deciduaWildformschlank, kegelförmig
25 - 35 m
12 - 15 m

ab 54,60 €
Kriech-LärcheLarix decidua 'Repens'kriechender Wuchskissenförmig, kriechend
1 - 2 m
3 - 5 m


Kübel geeignet

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Kriech-Lärche ist eine Sorte/Zuchtform von Europäische Lärche. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

💬 Welche Erfahrungen hast du mit Kriech-Lärche gemacht?

Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!

Was anderen weiterhilft – und was nicht:

  • Wo sie bei dir gut wächst
  • Welche Tiere du daran beobachtet hast
  • Wie du sie im Garten verwendest (z. B. im Kübel, Magerbeet etc.)
  • Nur „schön“ oder „mag ich“
  • Allgemeines wie „Wächst bei mir“
  • Korrekturen oder Fragen – bitte per Mail

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich.
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar auf Mehrwert geprüft und in der Folge hier veröffentlicht.

15.09.2024