Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/fallopia-convolvulus/

Foto von Acker-Flügelknöterich (Fallopia convolvulus)
AnRo0002, ,

Fallopia convolvulus

Acker-FlügelknöterichWindenknöterich

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Einjährige Pflanze winterhart essbar lange Blühzeit
  • Der Acker-Flügelknöterich wird auch Windenknöterich genannt
  • Sie bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort
  • Ist eine heimische, einjährige Pflanze, die mit bis zu einem Meter Stängel kriechend und auch kletternd wächst
  • Gestielte, herzförmige Laubblätter mit deutlichen Blattadern
  • Die Blüten sind weißgrün, unscheinbar und stehen in Grüppchen auf langen, schmalen, ähren- bis traubigen Blütenständen
  • Wichtige Raupenfutterpflanze
  • Die Frucht sind matt, schwarz und stehen an einem langen Stiel
  • Wächst auf sandigen bis lehmigen, humosen, leicht sauren, frischen bis trockenen Boden
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: kletternd, kriechend
Höhe: 15 - 150 cm
Breite: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: herzförmig, zur Spitze hin pfeilförmig nach unten geneigt, gestielt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
Was sagen mir die Daten?
🌐 Einheimische Verbreitung

floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Streckmehl, Kaffee, Diätspeisen
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Nelkenartige
Familie: Knöterichgewächse
Gattung: Flügelknöteriche

Was ist der Acker-Flügelknöterich?

Der Acker-Flügelknöterich ist eine einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von ca. 15 Zentimeter. Er bildet flache Wurzeln und hat grünes Laub.

Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Er blüht grün.

Acker-Flügelknöterich ist essbar - Blätter können gegessen werden.

Acker-Flügelknöterich ist sehr häufig verbreitet und kommt inzwischen in allen Regionen Deutschlands vor. Acker-Flügelknöterich kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.

Acker-Flügelknöterich ist laut Roter Liste nicht im Bestand gefährdet.

Acker-Flügelknöterich im Garten

Standort

Im Garten kommt der Acker-Flügelknöterich am besten mit sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Im Winter ist Acker-Flügelknöterich gut frosthart.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Acker-Flügelknöterich
AnRo0002, ,
Blüte Acker-Flügelknöterich
AnRo0002, ,
Blatt Acker-Flügelknöterich
Stefan.lefnaer, 4.0,

Wert für Insekten und Vögel

Acker-Flügelknöterich ist in Mitteleuropa etabliert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
12.12.2023