Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/delonix-regia/

Flammenbaum (Delonix regia)
Anna Anichkova, 3.0,

Flammenbaum

Delonix regia

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz nicht winterhart essbar lange Blühzeit
  • Die ursprüngliche Heimat des Flammenbaum ist Madagaskar
  • In den subtropischen, kühleren Gebieten ist er sommergrün und in den tropischen Bereichen weitgehend immergrün
  • Besitzt ein halbkugelförmige, weit ausladende Krone
  • Die grünen Blätter sind gestielt, doppelt paarig, gefiedert und die Blattunterseite ist heller als die Oberseite
  • Traubenartige, leuchtend orange Blütenstände mit mehreren Blüten stehen locker zusammen und erblühen im Juni bis August
  • Die Staubfäden besitzen eine scharlachrote Farbe
  • Die Bestäubung erfolgt durch Vögel
  • Große flache relativ dicke, leicht verholzte, gekrümmte, grüne Hülsenfrüchte und sie enthalten 20 bis 40 Samen
  • Werden bei Reife rötlich braun und später schwärzlich-braun
  • Verwendung in den Tropen und Subtropen als Ziergehölz, als Schattenbaum in Alleen, in Gärten und Parks
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: feucht bis frisch
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, ausladend
Höhe: 12 - 17 m
Breite: 8 - 10 m
Zuwachs: 30 - 50 cm/Jahr
frostverträglich: bis -1 °C (bis Klimazone 10)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: orange
Blühzeit:
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: doppelt gefiedert, wechselständig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Delonix

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Flammenbaum
Anna Anichkova, 3.0,
Rinde Flammenbaum
S.K. Gawali, 3.0,
Blüte Flammenbaum
SAplants, 4.0,
Blatt Flammenbaum
David E Mead, ,
Frucht Flammenbaum
Filo gèn', 4.0,
Gesamte Pflanze Flammenbaum
Elena Masterova/

Wert für Insekten und Vögel

Flammenbaum ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Bäume

14.09.2023