Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/cryptomeria-japonica/

Foto von Sicheltanne (Cryptomeria japonica)
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0,

Cryptomeria japonica

SicheltanneJapanische Zeder

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz Frühblüher
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: sauer
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Höhe: 10 - 15 m
Breite: 4,5 - 6 m
Zuwachs: 30 - 70 cm/Jahr
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: ährenförmig, Zapfen
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: sichelförmig, nadelförmig
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Koniferen
Familie: Zypressengewächse
Gattung: Cryptomeria
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Sicheltanne?

Das wintergrüne Gehölz wird ca. 15,00 Meter hoch. Sie ist ein Flachwurzler. Das Laub von Cryptomeria japonica ist grün.

Sicheltanne blüht früh im Jahr: Die Blüte ist von Februar bis März. Sie blüht gelb.

Als möglihe Alternative sind von Sicheltanne einige weitere Sorten bekannt.

Sicheltanne im Garten

Quelle: Chung Yi Fang/shutterstock.com

Standort

Die Sicheltanne favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Sicheltanne
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0,
Frucht Sicheltanne
Plant Image Library, 2.0,
Rinde Sicheltanne
Em?ke Dénes, 4.0,
Blüte Sicheltanne
Chung Yi Fang/

Sortentabelle

Cryptomeria japonica
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0,
Cryptomeria japonicaSicheltanne
  • nicht heimisch (Neophyt)
Cryptomeria japonica 'Cristata'
amattela/
Cryptomeria japonica 'Cristata'Hahnenkamm-Sicheltanne 'Cristata'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana'
Nahhana/
Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana'Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
SicheltanneCryptomeria japonicasäulenartiger, konischer Wuchs, spiralförmig, angeordnete Nadeln 10 - 15 m
4,5 - 6 m

Sicheltanne 'Compacta'Cryptomeria japonica 'Compacta'kegelförmiger, dicht verzweigter Wuchs, blaugrüne Blätter8 - 10 m
2 - 4 m

Hahnenkamm-Sicheltanne 'Cristata'Cryptomeria japonica 'Cristata'unregelmäßiger kegelförmiger Wuchs, Zweige oft mit hahnenkammartigen Verbänderungen, grüne Blätter6 - 8 m
2 - 4 m

ab 54,40 €
Hahnenkamm-Sicheltanne 'Elegans Viridis'Cryptomeria japonica 'Elegans Viridis'breiter, kegelförmiger, lockerer Wuchs, Nadeln sehr dünn und weich, ganzjährig gleichmäßig grün3 - 5 m
2 - 4 m

ab 33,50 €
Japanische Sicheltanne 'Vilmoriniana'Cryptomeria japonica 'Vilmoriniana'unregelmäßiger, kugeliger, dicht verzweigter Wuchs, hellgrün, im Winter bräunliche Blätter50 - 100 cm
50 - 100 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Sicheltanne ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

10.11.2021