Bei ausreichend Platz kann der Trompetenbaum 10 bis 15 m hoch werden. Wenn diese Größe nicht störend ist, benötigt der Trompetenbaum keine Schnittmaßnahmen. Andernfalls aber schon!
Warum sollte man einen Trompetenbaum schneiden?
Bei einem jährlichen Zuwachs von 50 cm nimmt das Volumen der Baumkrone rasant zu, wenn man das Größenwachstum des gut schnittverträglichen Trompetenbaums nicht reguliert. Bei der von Natur aus deutlich kleineren Sorte 'Nana', die als Kugel-Trompetenbaum bekannt ist, sorgt ein regelmäßiger Formschnitt dafür, dass die Kugelkrone ihre sortentypische Gestalt behält.
Wann ist der ideale Schnittzeitpunkt?
Zur Regulierung des Größenwachstums sind zwei Termine passend:
Idealer Termin - im Januar und Februar an einem frostfreien Tag, vor dem ersten Austrieb
Alternativ - im August, direkt nach der Blüte
Der Kugel-Trompetenbaum darf nicht im Herbst geschnitten werden, da er sonst keine Reserven ausbildet und in der frostigen Jahreszeit erfrieren könnte.
Bitte beachte: In der Zeit vom 1. März bis 30. September sind größere Schnittmaßnahmen gesetzlich verboten, um brütende Vögel zu schützen. Leichte Pflegemaßnahmen, die sich auf den jährlichen Zuwachs beschränken, sind dagegen erlaubt.
Was wird zum Schneiden benötigt?
Wer beim Schneiden lieber auf dem Boden steht, kann die Äste mit einer Teleskop-Astschere entfernen. Das funktioniert bis zu einer Baumhöhe von etwa 5 Meter. Dank Seilzugsystem ist der Kraftaufwand relativ gering.
Baumschnitt - Tipps und Anleitung
Der Gewöhnliche Trompetenbaum erfordert andere Schnittmaßnahmen als der Kugel-Trompetenbaum.
Gewöhnlicher Trompetenbaum

- Bei jungen Bäumen sollte auf das Kürzen des für Stabilität sorgenden Haupttriebs oder einen Rückschnitt der Seitenäste verzichtet werden. Ein leichter Formschnitt ist jedoch problemlos möglich.
- Für den Erhaltungsschnitt älterer Bäume sollten zunächst abgestorbene Äste entfernt werden, möglichst nah an der Ansatzstelle.
- Sich kreuzende, zu eng nebeneinander wachsende und ins Kroneninnere wachsende Äste werden entfernt.
- Der auf den Auslichtungsschnitt folgende Formschnitt sollte so minimalistisch wie möglich durchgeführt werden, da die frischen Triebe leicht brechen.
- Zu lange Äste werden um ein Drittel oder maximal bis zur Hälfte eingekürzt. Dabei soll der Schnitt 0,5 bis 1 cm über einem Knospenpaar oder Knospendrilling erfolgen.
- Die Äste sollten nicht irgendwo abgeschnitten werden, sonst kann sich ein besenartiger Austrieb bilden. Stattdessen sollte die Schnittstelle so gewählt sein, dass unmittelbar darunter ein Seitentrieb abzweigt (sogenanntes Ableiten).
Kugel-Trompetenbaum
- Um junge Kugel-Trompetenbäume der Sorte 'Nana' in Form zu bringen, schneidet man alle 3 bis 5 Jahre sämtliche Äste mit einer Handsäge auf etwa 20 cm Länge zurück. In den anderen Jahren genügt ein leichter Rückschnitt.
- Es sollte nicht mehr zurückgeschnitten werden als im Vorjahr.
Gibt es etwas zu beachten?
Baumschnitt im Garten lassen

Äste und Laub im Garten - gutes Winterquartier für Insekten und andere Tiere
Äste und Laub können in einer Gartenecke gesammelt werden und bieten zusammen mit anderem Laub ein gutes Winterquartier für Insekten und andere Tiere. Das Laub kann auch problemlos kompostiert oder zum Mulchen verwendet werden.