Koreanische Berberitze (Berberis koreana)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Koreanische Berberitze

Berberis koreana

Alle 4 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Gehölz winterhart essbar
  • winterhartes, sommergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • aufrechte Grundtriebe und später überhängende Zweige
  • länglich eiförmige, stachelig gezähnte, dunkelgrüne Blätter
  • gelbe, duftende, hängende Blütentrauben im Mai
  • bienenfreundlicher Strauch
  • rote, länglich ovale, eßbare Früchte mit säuerlichem Geschmack
  • nach Frosteinwirkung ernten der Früchte mildert die vorhandene Säure
  • Verwendung im Ziergarten, als Nährgehölz für die Vögel und zur Herstellung von Marmelade und Saft
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, geneigte Triebe
Höhe: 1 - 1,5 m
Breite: 1,5 - 2 m
Zuwachs: 5 - 10 cm/Jahr
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
Selbstbefruchter ja
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase sommergrün
Blattform länglich eiförmig, stachelig gezähnt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 1
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Frucht
Verwendung: Wein, Gelee, Saft
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Berberitzengewächse
Gattung: Berberitzen

Koreanische Berberitze im Garten

Quelle: Flower_Garden/shutterstock.com

Standort

Koreanische Berberitze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Berberis koreana ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Koreanische Berberitze auf dem Balkon halten

Berberis koreana ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Fotos (4)

Gesamte Pflanze Koreanische Berberitze
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Koreanische Berberitze
Quelle: Flower_Garden/shutterstock.com
Blatt Koreanische Berberitze
Quelle: Dalgial, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blüte Koreanische Berberitze
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Koreanische Berberitze ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Foto von daniyal ghanavati von Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
03.02.2023