Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/berberis-gagnepainii/

Lanzenberberitze (Berberis gagnepainii)
Lyudmyla Uleyskaya/

Lanzenberberitze

Berberis gagnepainii

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz bedingt winterhart
  • bedingt winterhartes, immergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • mittelgroßer, dicht verzweigter Wuchs
  • aufrechte Grundtriebe und später überhängende Zweige
  • wechselständige, schmal lanzettliche, stumpfgrüne Blätter und unterseits gelbgrün
  • in Büscheln goldgelbe, glockenförmige Blüten im Mai
  • blau-schwarz bereifte Früchte
  • keine besonderen Ansprüche, mäßig trocken bis feucht, schwach sauer bis alkalisch
  • Verwendung als niedrige Hecke, an Böschungen und als Zierstrauch
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: dicht verzweigt, überhängende Zweige
Höhe: 2 - 3 m
Breite: 2 - 3 m
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütenform: glockenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: stumpfgrün, unterseits gelbgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lanzettlich, blattdornen

Thematisch passende Pflanzen:

🐝 Ökologie
Wildbienen: 1 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 7 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Berberitzengewächse
Gattung: Berberitzen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Lanzenberberitze?

Die Lanzenberberitze ist ein wintergrünes Gehölz von ca. 3,00 Meter Höhe. Sie wurzelt flach. Das Laub ist stumpfgrün, unterseits gelbgrün.

Sie blüht gelb.

Lanzenberberitze im Garten

Quelle: Nahhana/shutterstock.com

Standort

Lanzenberberitze fühlt sich am wohlsten einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Die Lanzenberberitze ist bedingt frosthart.

Weiterlesen

Fotos (3)

Frucht Lanzenberberitze
Lyudmyla Uleyskaya/
Blüte Lanzenberberitze
Nahhana/
Blüte Lanzenberberitze
Nahhana/

Sortentabelle

Berberis gagnepainii
Lyudmyla Uleyskaya/
Berberis gagnepainiiLanzenberberitze
  • nicht heimisch (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
LanzenberberitzeBerberis gagnepainiiimmergrün, bedingt winterhartdicht verzweigt, überhängende Zweige
2 - 3 m
2 - 3 m

Lanzenberberitze 'Klugowski'Berberis gagnepainii 'Klugowski'frosthart, robust, immergrünbreit rund, dicht
1,5 - 2 m
1,5 - 2 m

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Lanzenberberitze ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Immergrüne Sträucher

03.02.2023