Wichtige Insekten-pflanze

Weiße Indigolupine

Baptisia alba var. macrophylla

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform Staude winterhart Bienenweide
  • winterharte Staude für die sonnigen Standorte
  • buschiger Wuchs mit aufrechten Blütenstängeln
  • blaugrüne, eiförmige Blätter
  • weiße, traubenförmige Blütenstände im Mai bis Juni
  • Bienenweide und Schmetterlingspflanze
  • normaler, frischer bis trockener, humoser Boden
  • Verwendung im Freiland und am Gehölzrand
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrechte Blütenstiele
Höhe: 75 - 125 cm
Breite: 30 - 50 cm
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe blaugrün
Blattphase sommergrün
Blattform eiförmig
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 4 (davon 1 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 4
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Baptisia
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Weiße Indigolupine im Garten

Standort

Weiße Indigolupine bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Baptisia alba var. macrophylla ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -40 °C (bis Klimazone 3).

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Weiße Indigolupine
Weiße Indigolupine schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Weiße Indigolupine ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Wert für Insekten und Vögel

Weiße Indigolupine ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
01.02.2023