Einjähriger Beifuß

Artemisia annua

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Einjährige Pflanze essbar
  • Einjähriger Beifuß ist eine einjährige, krautige Pflanze für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • Zwei- bis dreifach, fein gefiederte Blätter und die Blattzipfel sind kammförmig gesägt
  • Körbchenförmige Teilblütenstände in einem rispenförmigen Gesamtblütenstand angeordnet, enthalten wenige gelbe Röhrenblüten mit nickenden Blütenköpfchen
  • Getrockneten Blüten und Blätter werden in der Medizin verwendet
  • In Deutschland ist der Einjährige Beifuß entlang der Elbe verbreitet
  • Gedeiht in annuellen Spülsäumen, wo sie nach Abfluss des winterlichen Hochwassers auf dem bei sommerlichen Tiefwasserstand trockengefallenen Elbufer aufwachsen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, stark verzweigt
Höhe: 50 - 150 cm
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütenform: rispenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: zwei- bis dreifach fein gefiedert, kammerförmig gesägt
🐝 Ökologie
Schmetterlinge: 1
Raupen: 24 (davon keine spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
kollin (100m-300m1 / 300m-800m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blüten (getrocknet), Blätter
Verwendung: med. Verwendung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Artemisia
Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Einjähriger Beifuß ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Schmetterlingsarten

Stand:
28.09.2023