Steinkressepersische Schleifenblume

Aethionema armenum

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz lange Blühzeit Bodendecker
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: kissenartig, bodendeckend
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe blaugrün
Blattphase wintergrün
Blattform schmal-lanzettlich, nadelförmig, ganzrandig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Kreuzblüterartige
Familie: Kreuzblüter
Gattung: Steintäschel
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Steinkresse?

Die Steinkresse ist ein Gehölz und hat blaugrünes Laub.

Die Blütezeit reicht meist von Mai bis Juli. Sie hat rosa farbene Blüten.

Steinkresse im Garten

Standort

Steinkresse benötigt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, . Der Boden sollte frisch bis trocken sein.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Steinkresse ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Stand:
07.05.2023