Boden verstehen – so findest du die passenden Pflanzen für deinen Garten

Was bedeuten eigentlich “humos”, “kalkhaltig” oder “durchlässig”?

Wenn du auf NaturaDB nach Pflanzen suchst, wirst du bei jedem Pflanzenprofil auch Angaben zum bevorzugten Boden finden. Oft sind das Begriffe wie humos, sandig-lehmig, durchlässig oder kalkhaltig. Doch was steckt genau dahinter?
 
In diesem Beitrag erklären wir dir die wichtigsten Bodenbegriffe – einfach und praxisnah –, damit du besser verstehst, welche Pflanze zu welchem Boden passt.

Bodenart / Bodentyp

Beschreibt die Korngröße der mineralischen Bestandteile – also ob der Boden eher aus Sand, Schluff oder Ton besteht:

Sandboden

Grobkörnig, sehr durchlässig, nährstoffarm, trocknet schnell aus
Vorteil: Gut für trockenheitsliebende Pflanzen.
Nachteil: Muss oft bewässert und gedüngt werden.

Lehmboden

Mischung aus Sand, Schluff und Ton.
Vorteil: Speichert Wasser & Nährstoffe gut – „Gärtnergold“.
Nachteil: Kann bei Nässe schnell verdichten.

Tonboden

Feinkörnig, schwer, sehr wasser- und nährstoffreich.
Vorteil: Für viele nährstoffliebende Pflanzen super.
Nachteil: Neigt zu Staunässe und schlechter Durchlüftung.

Schluffboden

Sehr feinkörnig, zwischen Sand und Ton, mit mittlerer Wasserhaltefähigkeit.

Humusgehalt / Humos

Humus ist der organische Anteil im Boden, der durch abgestorbene Pflanzenteile entsteht.
Humoser Boden ist locker, dunkel, fruchtbar, gut durchlüftet und speichert Wasser und Nährstoffe.

Heißt aber nicht automatisch „nährstoffreich“! Je nach Herkunft kann Humus auch eher „mager“ sein (z.B. aus Laub).

Wasserspeichervermögen / Wasserhaltefähigkeit

Beschreibt, wie gut der Boden Wasser speichern kann. Ton und Humus speichern viel Wasser, Sand fast gar keins.
Wichtig, um Trockenheit oder Staunässe zu vermeiden.

Durchlässigkeit

Wie schnell Wasser durch den Boden sickert.

Nährstoffgehalt

Wie viele Mineralstoffe im Boden für Pflanzen verfügbar sind.

pH-Wert

Der Säuregrad des Bodens:

Wichtig, da viele Pflanzen empfindlich auf „falsche“ pH-Werte reagieren (z.B. Rhododendron mag’s sauer).

Häufige Missverständnisse aufklären

NaturaDB-spezifische Bodenangaben

Wir verwenden auf NaturaDB einige vereinfachte Kategorien, damit du auch ohne Bodentest direkt passende Pflanzen findest. Hier eine kurze Erklärung dazu:

Durchlässigkeit

Humos

Lehmig / Sandig bis lehmig

pH-Wert

Salzverträglich

Tipp zum Abschluss: Du musst nicht alles perfekt bestimmen – wichtiger ist es, Pflanzen zu wählen, die sich an deinen Standort anpassen, statt deinen Boden zwanghaft zu verändern. Unsere Filter helfen dir dabei – und bei Unsicherheiten einfach Pflanzen auswählen, die mit mehreren Bodentypen klarkommen.