Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/balea-biplicata/

Gemeine Schließmundschnecke

Balea biplicata

Gemeine Schließmundschnecke

Das Wichtigste auf einen Blick

Schnecke
  • Gemeine Schließmundschnecke bewohnt die Bäume und Felsen
  • Bei dieser Schnecke laufen die Gehäusewindungen links herum, anders als bei den meisten anderen heimischen Arten
  • Die Oberseite der Windungen zeigen sich gleichmäßig gerippt
  • Durch ihre angebrachten Falten- und Klappenstruktur kann sie die Gehäusemündung verschließen
  • Schaut man direkt in die Mündung kann man die mittlere Gaumenfalte sehen
  • Sie haben ein turmförmiges Gehäuse und können sich damit gut in Spalten und Ritzen, nicht verfugten Mauern, sowie an Bäumen oder Totholz verstecken
  • Gemeine Schließmundschnecken leben an schattigen, feuchten Standorten, in Beständen von krautigen Pflanzen, auch am Rand von Fließgewässern zwischen den Pflanzen
  • Beliebt sind Gebiete mit kalkhaltigem Boden
  • Ihre Nahrung sind welke oder verrottende Pflanzenteile, weniger fressen sie frische Pflanzenteile
  • Eine Ausnahme bildet die Kohldistel (Cirsium oleraceum)
  • Auch bedienen sie sich an Algen- und Bakterienrasen, sowie Pilze
  • Die Paarung kann bis zu 8 Stunden andauern
  • Ein bis elf Junge kann diese Schnecke bekommen und es fehlen bei den Jungen die charakteristischen Gehäuserippen
  • Bei optimalen Bedingungen sind die Schnecken nach 8 bis 10 Monaten geschlechtsreif
  • Die Tiere können ein Alter von dreieinhalb Jahren erreichen
  • Wichtig für eine Ansiedlung der Gemeinen Schließmundschnecke im Garten ist, optimale Lebensräume zu schaffen
Allgemein
Familie: Schließmundschnecken