Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/amphimallon-solstitiale/

Gerippter Brachkäfer

Gerippter Brachkäfer

Amphimallon solstitiale

Das Wichtigste auf einen Blick

Käfer ungefährdet
  • Gerippter Brachkäfer lebt an Waldrändern, in Gärten, Parks, Alleen vom Flach- bis ins Hügelland mit lockeren Böden
  • Er hat eine Körpergröße von 14 bis 18 mm
  • Gelblich bis rostbraun gefärbt zeigt sich der Körper
  • Scheitel und der Halsschild sind dunkler
  • Die Flügeldecken erscheinen mit 3 erhabenen Längsrippen und die Fühlerfächer mit 3 Lamellen
  • Tibien der Vorderbeine haben außen bei den Weibchen drei, bei den Männchen zwei Zähne
  • Die Käfer fliegen im Juni/Juli zwischen Laubgehölzen abends in der Dämmerung, wobei etwa zwei Drittel männliche Exemplare sind
  • Sie ernähren sich von Blüten und Blätter
  • Nach der Paarung legen die Weibchen etwa 35 Eier im Boden ab und sterben
  • Aus den Eiern schlüpfen die Engerlinge und ernähren sich von den Wurzeln, sowie Pflanzenresten verschiedener Pflanzen
  • Sie überwintern zweimal, verpuppen sich und im dritten Jahr schlüpfen sie als adulte Käfer
  • Auch der Gerippter Brachkäfer hat natürliche Feinde wie Maulwürfe, Wühlmäuse, Marder, Wildschweine, Grünspechte, Wiedehopf, welche mit Vorliebe die Larven fressen
Allgemein
Familie: Blatthornkäfer
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Lebensraum: lockere Böden
Käfer
Größe: 14-18 mm
Engerling
Entwicklungszeit: 2 Jahre

Fotos

© entomartIn case of publication or commercial use, Entomart wishes then to be warned (http://www.entomart.be/contact.html), but this without obligation. Thank you., Attribution,
R.Winkelmann, 3.0,

Ähnliche Arten