Farina Graßmann

Farina Graßmann

-

Interview

Hallo Farina, wer bist du und was machst du?

Ich bin Autorin und Naturfotografin und darf ganz viel Zeit mit der Natur verbringen. Beim Schreiben meiner Bücher tauche ich vom Schreibtisch aus in die verschiedensten Themen ein und blicke ein wenig wehmütig zurück auf die vergangenen Reisen – mal zum Sonnentau in die Moore und mal zum Laubfrosch in den Baumkronen. In den Büchern erzähle ich die Geschichten aus unserer heimischen Natur und von ihren Bewohnern. Und weil ich die Tiere, Pflanzen und Pilze aus erster Hand vorstellen möchte, bin ich mit der Kamera im Gepäck in allen Ecken Deutschlands unterwegs. Die Begegnungen, die ich auf meinen Reisen gemacht habe, teile ich auch in Vorträgen und anderen Veranstaltungen mit Groß und Klein. 

Wann hat sich deine Leidenschaft für die Natur entwickelt?

In der Natur unterwegs zu sein, war für mich schon als Kind das Schönste und Spannendste überhaupt! Bereits damals habe ich begonnen, meine Entdeckungen mit der Kamera festzuhalten. Irgendwann habe ich dann meine eigene Kamera bekommen – eine digitale sogar, sodass ich endlich so viele Bilder machen konnte, wie ich wollte. 

Nach unzähligen Tagen, in denen ich mich im Garten meiner Familie ausgetobt habe, und nach einem kurzen beruflichen Abstecher in den Garten- und Landschaftsbau, habe ich mittlerweile endlich einen eigenen Garten. Seit 6 Jahren geben mein Mann und ich dort der Natur wieder Raum. Zugegeben: nicht ganz uneigennützig. Für mich ist es einfach eine riesige Freude, wenn ich eine neue Käferart in meinem Garten entdecke, zum ersten Mal abends im Regen kleinen Molchen begegne oder beobachte, wie Vogeleltern Flugübungen mit ihrem Nachwuchs machen. Solche Naturentdeckungen vor der Haustüre machen zu können und die Veränderungen im Laufe der Jahre mitzuerleben, sind für mich der größte Anreiz, einen naturnahen Garten zu schaffen. 

Wie würdest du deinen Garten beschreiben?

Über Ästhetik lässt sich bekanntermaßen streiten. Wenn du meine Nachbarn fragst, ob sie meinen Garten ästhetisch finden, würde die Antwort vermutlich zu meinem Nachteil ausfallen. Die Gräser wachsen immer etwas zu hoch, von Disteln und Karden kann ich mich auch nur schwer trennen, weil die Vögel dort so gerne draufsitzen und die Samen rauspicken, und einen sorgsam angelegten Weg gibt es bei mir auch nicht. Das macht mir aber auch nichts. Ich hege zwar große Bewunderung für historische, kunstvoll angelegte Parkanlagen und habe mich schon von einigen sorgsam gepflegten und über Jahrzehnte hinweg gewachsenen Gärten verzaubern lassen. Aber für mich liegt die größte Schönheit in der Natur selbst: in den filigranen Samen der Gräser, die man so selten sieht, weil sie vorher bereits abgemäht wurden, oder in den Hügeln der Ameisen, die sie hier und da an den unpassendsten Stellen bauen. Neben gepflanzten Hecken oder aufgeschichteten Totholzhaufen ist bei mir deswegen auch Platz für die Spontanität der Natur: Zum Beispiel wurde der Plan, einen kleinen Teich anzulegen, kurzerhand von Wildbienen vereitelt, die in der Baugrube ihre Nistgänge angelegt haben. 

Über die Wohllebens Waldakademie kann man den Online-Kurs „Faszination Totholz“ von dir ansehen. Was ist an Totholz faszinierend?

Totholz beherbergt eine absolut beeindruckende Fülle an Leben - ob das Buntspechte sind, die ihre Höhlen in das Holz zimmern, oder Feuersalamander, die darunter vor der Trockenheit geschützte Verstecke finden, oder der Käfernachwuchs, der teils über viele Jahre hinweg darin heranwächst. Wie viele unterschiedliche Arten überhaupt im Totholz leben und was für faszinierende Fähigkeiten sie besitzen, habe ich erst richtig begriffen, als ich angefangen habe, für mein erstes Buch „Wunderwelt Totholz“ deren Geschichten zu erzählen. Wenn mir Menschen nach dem Lesen des Buches oder nach der Teilnahme an einer meiner Waldwanderung berichten, was sie seitdem alles an Totholzstrukturen entdeckt haben, ist das immer ein sehr schönes Gefühl. Durch das Wissen über diese Lebensräume bekommen wir plötzlich einen völlig neuen Blick auf unsere Umgebung. Erst wenn wir genau hinschauen, wird uns bewusst, was wir alles zu verlieren haben. Und um die kleinen Wunder direkt vor unserer Haustüre zu entdecken, ist Totholz mit seiner unglaublichen Vielfalt genau der richtige Anfang.

Im Vorfeld hast du mir über deinen zurückgeschnittenen Baum(-stumpf) im Garten erzählt.

Ist so ein stehendes Totholzbaum genauso wertvoll wie aufgeschichtetes, Liegendes? Ist das Holz des Baumstumpfes überhaupt „tot“ und gibt es Unterschiede zum Liegenden?

Totholz ist immer wertvoll – egal ob es noch steht, schon am Boden liegt oder in der Erde versteckt ist. Aber unter den Bewohnern gibt es viele Arten, die auf eine ganz spezielle Form von Totholz angewiesen sind. 

Der Hirschkäfer zum Beispiel – übrigens mit bis zu acht Zentimetern unser größter heimischer Käfer – gehört dazu. Die Weibchen legen ihre Eier tief im Boden vergraben ab und die daraus schlüpfenden Larven ernähren sich dann vom toten Holz, zum Beispiel von den Wurzeln abgestorbener Eichen. Acht Jahre lang kann die Entwicklung von den Hirschkäfern dauern, bis sie schließlich als erwachsene Käfer den Boden verlassen. Für sie ist Totholz im Boden überlebenswichtig. 

Farina Graßmann

Bei mir im Garten kommen leider keine Hirschkäfer vor, dafür aber viele andere Arten. Als wir einen großen, alten Nadelbaum fällen mussten, haben wir deshalb einen hohen Baumstumpf stehen lassen. Das war vor einigen Jahren und mittlerweile ist er vollkommen durchlöchert – es lässt sich von außen nur erahnen, wie darin das Leben toben muss! 

Farina Graßmann

Der Baumstumpf in meinem Garten ist heute von unzähligen Löchern durchzogen - es sind Gänge, die die Totholzbewohner angelegt haben.

Du hast auch ein Buch zum Thema Moore geschrieben:
Wie bist du auf das Thema gekommen?

Beruflich war ich viel in Niedersachsen unterwegs und habe dort in den Mooren gearbeitet, die Landschaften und die vorkommenden Arten fotografiert. An meinen ersten Besuch in einem der dortigen Moore kann ich mich noch ganz genau erinnern: Die Esterweger Dose war früher Teil des größten Hochmoorgebietes Mitteleuropas. Über Jahrtausende hinweg ist dort das Moor entstanden, bis vor rund 100 Jahren die Menschen mit dem Torfabbau begonnen haben. Auf Satellitenaufnahmen ist das Gebiet heute nur noch ein großer, brauner Fleck in der Landschaft.

Nie zuvor war ich an einem Ort, an dem die Natur in einem solchen Ausmaß zerstört wurde, wie in diesem Moor. Das zu sehen und gleichzeitig die Schönheit und Einzigartigkeit in gesunden Mooren zu erleben, war für mich der Anlass, dieses Buch zu schreiben. 

Farina Graßmann

Mit der Wiedervernässung des Moores kehren allmählich die Farbenfreude und der Artenreichtum zurück.

Farina Graßmann

Vor einem Jahrhundert wurde die Esterweger Dose im großen Stile trockengelegt. Seitdem hat der Torfabbau tiefe Wunden in dem Moor hinterlassen.

Farina Graßmann

Schritt für Schritt wird die Fläche nach dem Torfabbau der Natur zurückgegeben.

Farina Graßmann

In nassen Mooren hüllt das Wollgras die Moorlandschaft jeden Frühling in ein weißes Kleid.

Kannst du uns kurz die Bedeutung der Moore schildern?

Darauf müsste ich eigentlich eine sehr lange Antwort geben, denn Moore sind in vielerlei Hinsicht sehr wichtig. In den letzten Jahren rückte angesichts der Klimakrise ihre Bedeutung als Kohlenstoffspeicher in den Mittelpunkt. Manche der Moore, durch die wir hierzulande heute wandern können, sind rund 12.000 Jahre alt. In dieser Zeit sind darin Pflanzen gewachsen, gestorben und im Torfboden konserviert worden. Und mit den Pflanzen wurde auch der Kohlenstoff gespeichert, den sie beim Wachsen in ihrem Inneren eingelagert haben. Das macht Moore mit ihren teils meterdicken Torfböden zu riesigen Kohlenstoffspeichern. Allerdings nur, solange sie nass sind. In Deutschland haben wir 95 Prozent der noch bestehenden Moore trockengelegt und das sorgt dafür, dass der gespeicherte Kohlenstoff in Form von Kohlenstoffdioxid entweicht und das Klima weiter anheizt. Ein Grund, warum der Schutz und die Wiedervernässung von Mooren so wichtig sind. Moore sind aber auch noch aus anderen Gründen wichtig: weil sie Lebensraum für seltene, teils vom Aussterben bedrohte Arten sind, weil sie bei Starkregen wie Schwämme Wasser speichern können und zugleich in heißen Sommern die Umgebung abkühlen können. 

Was sind die Hauptgründe der Zerstörung unserer Moore?

Der Torfabbau in Mooren ist einer davon und vermutlich der Grund, der durch die auf den ersten Blick erkennbare Zerstörung am leichtesten ins Auge fällt. Der Hauptgrund für die heutige Entwässerung der Moore ist allerdings die Landwirtschaft sowie danach die Forstwirtschaft. Viele Moore sind im Vorbeigehen gar nicht als Moore erkennbar – es sind Wiesen, auf denen Kühe grasen oder Heu geerntet wird, oder Äcker, auf denen Mais wächst. Fast Dreiviertel unserer entwässerten Moore werden landwirtschaftlich genutzt. Glücklicherweise besitzen wir heute funktionierende Lösungen dafür, wie wir wiedervernässte Moore auch wirtschaftlich produktiv nutzen können. Als Stichwort sei hier die Paludikultur genannt. Es hapert bisher nur noch an der Umsetzung.

Farina Graßmann

Den Hochmoor-Gelbling bekommen wir heute nur noch selten zu Gesicht. Denn seine Raupen ernähren sich nur von der im Moor beheimateten Rauschbeere. 

Was können wir als Gärtner dagegen tun?

In Blumenerde ist leider nach wie vor häufig Torf enthalten. Mittlerweile finden wir aber im Gartencenter und im Internet Anbieter von torffreier Erde. Das Problem ist: Unbemerkt landet noch auf einem anderen Weg Torf in den Garten oder auf dem Balkon. Nämlich wenn wir Pflanzen in Töpfen kaufen. Denn Gärtnereien verwenden, bis auf wenige Ausnahmen, für die Anzucht von Pflanzen noch immer Torf. Da ist es vor allem wichtig, bei den Herstellern und den Geschäften zu signalisieren, dass der Wunsch nach moorfreundlichen, also torffreien Alternativen da ist.  

Wie ist die Perspektive? (Gesetzesentwürfe, Reduzierung des Imports von Torf?)

Die Politik geht aktuell davon aus, dass der Torfabbau in Deutschland bis zum Jahr 2040 weitgehend zum Erliegen kommen wird. Außerdem sieht sie vor, dass die Torfnutzung in den nächsten Jahren zuerst im Hobby- und dann auch im Erwerbsgartenbau weitgehend beendet wird. Allerdings liegt der Fokus auf einem freiwilligen Verzicht. Verbindliche Vorgaben fehlen bisher, um den Schutz der Moore in Deutschland und in anderen Ländern, aus denen wir Torf importieren, sicherstellen zu können. 

Die noch viel größere Herausforderung wird allerdings darin liegen, die Flächen wiederzuvernässen. Zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens wäre eine Wiedervernässung von etwa 50.000 Hektar Moorfläche im Jahr notwendig. Bisher sind es jährlich nur 2.000 Hektar. Das Gute: Viele Lösungen haben wir bereits. Nun ist es daran, sie gemeinsam umzusetzen. 

Was gibt dir Hoffnung, dass Moorschutz in Deutschland gelingen kann?

Die Ziele, die sich die Politik gesteckt hat, sind, wie beschrieben, sehr unkonkret und die Umsetzung findet viel zu langsam statt. Aber wir haben keine Wahl, daher ist es auch keine Option, zu resignieren und die Hände in den Schoß zu legen. Was mir persönlich ganz viel Hoffnung gibt, sind all die Menschen da draußen, die ihr ganzes Herzblut in den Schutz unserer Moore stecken. Auf meinen Reisen für das Buch habe ich sehr viele tolle Projekte kennengelernt. Ich habe selbst einen Dammbau initiiert, mit dessen Hilfe das Austrocknen eines Moores gestoppt werden konnte. 

Farina Graßmann

Voller Einsatz für den Schutz der Moore: Mit dem Bau von Dämmen lässt sich verhindern, dass aus den Mooren das Wasser fließt. 

Heute, nur kurze Zeit später, finden Moorfrösche dort wertvolle Gewässer für das Aufwachsen der nächsten Generation. Ich habe Menschen jeden Alters getroffen, die ähnliche Aktionen organisieren oder sich daran beteiligen. Die Gewissheit, dass all diese Menschen weiter für den Schutz der Moore kämpfen, gibt mir die Hoffnung, dass auch in Deutschland ein effektiver Moorschutz möglich ist. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto schneller werden wir dieses Ziel erreichen.

--

Alle Fotos innerhalb des Interviews sind © Farina Graßmann

--

Du fandest das Interview spannend?
Folge Farina gern auf Instagram, Facebook oder Youtube. Natürlich lohnt sich auch ein Besuch auf ihrer Webseite: https://www.farinas-fotokunst.de/