https://www.naturadb.de/pflanzen/vitis-vinifera-subsp-vinifera/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, rankend |
Höhe: | 2 - 10 m |
Breite: | 6 - 8 m |
Zuwachs: | 50 - 150 cm/Jahr |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | rispenförmig |
Selbstbefruchter: | ja |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | weiß, blau |
Fruchtgröße: | klein bis mittelgroß |
Fruchtaroma: | säuerlich, süß |
Eignung zu: | Tafelobst/Frischverzehr (gut), Most (sehr gut) |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | rundlich, herzförmig |
Käfer: | 2 |
Nektarwert: | 2/4 - mäßig |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
floraweb.de.
Höhenlage: |
1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Tafeltrauben, Wein, Rosinen |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Edle Weinrebe ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 10,00 Meter Höhe. Die Edle Weinrebe wurzelt tief. Das Laub ist grün.
Die Blüte ist von Mai bis Juni. Sie blüht grün.
Die weiß, blauen Früchte sind essbar. Sie sind säuerlich und süß im Geschmack. Ab September können diese geerntet werden. Die Früchte sind gut nutzbar zum Frischverzehr und Mosten.
Edle Weinrebe ist verbreitet im Rheinischen Bergland sowie Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland.
Edle Weinrebe präferiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Sie ist bis bis -17 °C (bis Klimazone 7) frosthart.
Vitis vinifera subsp. vinifera ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Edle Weinrebe kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Edle Weinrebe (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Edle Weinrebe ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Vögel