Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-x-francofurtana/

Frankfurter Rose (Rosa x francofurtana)

Rosa x francofurtana

Frankfurter Rose

Das Wichtigste auf einen Blick

heimisch Gehölz winterhart
  • Die Frankfurter Rose ist ein sommergrünes Gehölz für die Sonne und den Halbschatten
  • Sehr winterhart, robust und pflegeleicht
  • Wächst aufrecht, buschig, dicht verzweigt und die Blätter sind gefiedert, oval, mittelgrün mit gesägtem Blattrand
  • Im Mai bis Juni erscheinen die großen, gleichmäßig geformten, fast ungefüllten, rosaroten Blüten mit leichtem Duft
  • Die Früchte sind rot-orange Hagebutten
  • Normaler trockener, durchlässiger Boden
  • Verwendung im Bauerngarten, als Gruppengehölz und für Hecken geeignet
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 1 - 1,6 m
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: schirmtraubenförmig
Blütenduft: ja
🍊 Frucht
Fruchtfarbe: rot
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: eiförmig, unpaarig gefiedert, wechselständig
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen

Was ist die Frankfurter Rose?

Die Frankfurter Rose ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 1 und 1.6 Meter. Sie ist eine tief wurzelnde Pflanze und hat grau-grünes Laub.

Frankfurter Rose blüht im Juni. Sie hat duftende rosa farbene Blüten.

Frankfurter Rose punktet mit einem dekorativen Füchte.

Frankfurter Rose im Garten

Standort

Der Boden sollte durchlässig bis normal und nährstoffarm sowie trocken sein. Ein sonniger Standort ist ideal. Die Frankfurter Rose ist gut frosthart.

Frankfurter Rose auf dem Balkon halten

Rosa x francofurtana ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Frankfurter Rose kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Frankfurter Rose (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Frankfurter Rose ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Gestaltungsideen

Kalkschotterhügel im PikoPark
Kalkschotterhügel im PikoPark
überwiegend heimische Pflanzen
Gemeinschaftsfläche
insektenfreundlich
18.04.2025