Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-isarperle/

Foto von Beetrose 'Isarperle' (Rosa 'Isarperle')
gardenfairy/

Rosa 'Isarperle'

Beetrose 'Isarperle'

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz winterhart lange Blühzeit
  • Beetrose ‚Isarperle' ist eine ADR-Rose 2004
  • Creme bis lachsrosafarbenen, gefüllte, mittelgroße Blüten erscheinen im Juni bis November
  • Sie verströmen nur einen leichten Duft
  • Bevorzugt den sonnigen Standort
  • Die Rose besitzt sehr gesundes Laub und einen kräftigen Wuchs
  • Sie ist außerdem winterhart, widerstandsfähig und blühfreudig
  • Tiefgründige, humose, nahrhafte, frische Böden
  • Verwendung im Beet
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: gut verzweigt, kräftig
Höhe: 50 - 80 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
Blütenform: gefüllte vs. ungefüllte Blüten gefüllt
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: mittelgrün
Blattphase: sommergrün
Blattform: gefiedert, oval
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 3
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen
Diese Pflanze ist in Deutschland nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Beetrose 'Isarperle'?

Das sommergrüne Gehölz wird ca. 80 Zentimeter hoch. Sie ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Rosa 'Isarperle' ist mittelgrün.

Beetrose 'Isarperle' hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von Juni bis November. Die Blüten sind gelb und duften.

Beetrose 'Isarperle' im Garten

Standort

Sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden werden von die Beetrose 'Isarperle' bevorzugt. Dieser sollte frisch sein. Die Beetrose 'Isarperle' ist gut frosthart.

Beetrose 'Isarperle' auf dem Balkon halten

Rosa 'Isarperle' ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Beetrose 'Isarperle' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Beetrose 'Isarperle' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Wert für Insekten und Vögel

Beetrose 'Isarperle' ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.

03.04.2025