https://www.naturadb.de/pflanzen/pyronia-veitchii/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht |
Höhe: | 3 - 5 m |
Breite: | 2 - 3 m |
Zuwachs: | 20 - 35 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | schalenförmige |
Fruchtreife: | |
Fruchtfarbe: | grüne bis gelbgrüne |
Fruchtgröße: | groß |
Fruchtaroma: | süß |
Blattfarbe: | hellgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | eiförmig |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr, Gelee |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Das sommergrüne Gehölz wird ca. 5,00 Meter hoch. Sie ist ein Tiefwurzler. Das Laub von Pyronia veitchii ist hellgrün.
Sie blüht von Mai bis Juni. Sie blüht weiß.
Die grüne bis gelbgrüneen Früchte sind essbar. Das Fruchtfleisch ist süß Ab Oktober sind die Früchte erntereif.
Die Quittenbirne wächst am besten auf einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Pyronia veitchii ist gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).
Quittenbirne ist nicht heimisch. Wir haben leider keine genauen Daten zum Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. Häufig haben aber heimische Pflanzen einen höheren ökologischen Nutzen.