Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/polytrichum-commune/

Foto von Goldenes Frauenhaarmoos (Polytrichum commune)
Aporia.j, 4.0,

Polytrichum commune

Goldenes Frauenhaarmoos

Kommentare

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Halbschatten bis Schatten
Wasser: feucht
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: polsterbildend
Höhe: 10 - 40 cm
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün bis blaugrün
Blattform: Blätter sind spiralig um den Stängel angeordnet, schmal lanzettlich
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Polytrichales
Familie: Frauenhaarmoose
Gattung: Widertonmoose
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Goldenes Frauenhaarmoos
Aporia.j, 4.0,
Gesamte Pflanze Goldenes Frauenhaarmoos
Aline Deflorenne, 4.0,

Wert für Insekten und Vögel

Goldenes Frauenhaarmoos ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Gestaltungsideen

Sumpftopf für feuchtigkeitsliebende Pflanzen
Heike Maresch
Sumpftopf für feuchtigkeitsliebende Pflanzen
balkonerprobt
Pflanzen, die Wasser lieben

💬 Hast du eine Beobachtung, Frage oder Ergänzung zu Goldenes Frauenhaarmoos?

Teile sie gern mit uns und anderen Naturfreunden!

🐝 Unsere Bitte: Bleib freundlich, respektvoll und sachlich. Wir freuen uns über Erfahrungen, Beobachtungen und Fragen – gemeinsam lernen wir mehr über unsere Natur!
Nach dem Abschicken wird dein Kommentar geprüft bevor er auf der Seite erscheint.

06.01.2025