Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/festuca-vivipara-norge/

Brutknospen-Schwingel 'Norge' (Festuca vivipara 'Norge')

Festuca vivipara 'Norge'

Brutknospen-Schwingel 'Norge'

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Gras
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: horstig, polsterförmig
Höhe: 10 - 20 cm
Breite: 10 - 30 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
Blütenform: unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: grasartig, haarförmig, spitz
Schneckenunempfindlich: ja
🐝 Ökologie

Brutknospen-Schwingel 'Norge' ist eine Sorte/Zuchtform von Vivipare Schafschwingel mit anderen Eigenschaften.

Zum ökologischen Nutzen liegen keine Daten vor - gehe davon aus, dass der Wert geringer ist. Orientiere dich deshalb grob an der Wildform.

Daten der Wildform (Vivipare Schafschwingel):

Raupen: 12 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 1
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Süßgräser
Gattung: Schwingel
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist der Brutknospen-Schwingel 'Norge'?

Der Brutknospen-Schwingel 'Norge' (Festuca vivipara 'Norge') ist eine Sorte des Vivipare Schafschwingel. Er ist eine zur Familie der Süßgräser gehörige Pflanze.

Der Brutknospen-Schwingel 'Norge' ist ein bis ca. 20 Zentimeter hohes Gras. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Festuca vivipara 'Norge' ist grün.

Er blüht von Juni bis Juli. Er blüht grün.

Brutknospen-Schwingel 'Norge' im Garten

Standort

Der Brutknospen-Schwingel 'Norge' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Brutknospen-Schwingel 'Norge'
Brutknospen-Schwingel 'Norge' schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Wintergrüne Gräser, wie Brutknospen-Schwingel 'Norge', benötigen keinen Rückschnitt. Schneide im Frühjahr nur abgestorbene Blattspitzen und Halme ab.

Wissenswertes

Ökologie

Da Brutknospen-Schwingel 'Norge' eine Sorte ist, variieren die Eigenschaften zur Wildform. Unter Umständen hat er vermutlich einen geringeren Wert für Tiere als die Wildform Vivipare Schafschwingel.

Für die Blätter als Raupenfutterpflanze interessieren sich 12 Schmetterlingsarten, unter anderem Komma-Graseule (Mythimna comma), Gletscherfalter (Oeneis glacialis), Röhricht-Goldeule (Plusia festucae) und Fliegen-Sackträger (Ptilocephala muscella).

Weiterlesen

Sortentabelle

Festuca vivipara
Daderot, Public domain,
Festuca viviparaVivipare Schafschwingel
  • nicht heimisch (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüte
Vivipare SchafschwingelFestuca viviparaWildformhorstig, polsterförmig
8 - 20 cm

Brutknospen-Schwingel 'Norge'Festuca vivipara 'Norge'horstig, polsterförmig
10 - 20 cm
10 - 30 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Brutknospen-Schwingel 'Norge' ist eine Sorte/Zuchtform von Vivipare Schafschwingel. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

10.09.2023