Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/epimedium-grandiflorum-rose-queen/

Foto von Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' (Epimedium grandiflorum 'Rose Queen')
Jerzy Opio?a, 4.0,

Epimedium grandiflorum 'Rose Queen'

Großblütige Elfenblume 'Rose Queen'

1 Foto anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Sorte (Neophyt) Staude winterhart
  • Großblütige Elfenblume 'Rose Queen’ ist eine Sorte mit früher Blütezeit
  • Die großen, stark duftenden Blüten sind lang gespornt und leuchten aus dem Schattenbett mit ihren dunkelrosa Blüten im April bis Mai
  • Aber auch die hellgrünen, dreiteilig zusammengesetzten, herzförmigen Blätter mit ihrer bräunlich-grünen Farbe sind ein Blickfang unter Gehölzen
  • Die winterharte Staude liebt die halbschattigen bis schattigen Standorte
  • Über Ausläufer vermehrt sich die Pflanze gut und bildet schöne Teppiche im Schattenbereich
  • Humos, durchlässig, frisch bis feucht sollte der Boden sein
  • Verwendung findet sie auch in Steingärten, in Steinanlagen, im Kübel und am Gehölzrand
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Halbschatten bis Schatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Verträgt Wurzeldruck: ja, zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: kissenartig, horstig
Höhe: 10 - 25 cm
Breite: 20 - 30 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: sternförmig
Blütenduft: ja
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün, im Herbst braun-orange
Blattphase: sommergrün
Blattform: herzförmig
Schneckenunempfindlich: ja
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 11
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Hahnenfußartige
Familie: Berberidaceae
Gattung: Elfenblumen
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Sortentabelle

Epimedium grandiflorum
tamu1500/
Epimedium grandiflorumGroßblütige Elfenblume
  • nicht heimisch (Neophyt)
Epimedium grandiflorum 'Akebono'
Epimedium grandiflorum 'Akebono'Großblütige Elfenblume 'Akebono'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Epimedium grandiflorum 'Lilafee'
Bildagentur Zoonar GmbH/
Epimedium grandiflorum 'Lilafee'Großblumige Elfenblume 'Lilafee'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Epimedium grandiflorum 'Rose Queen'
Jerzy Opio?a, 4.0,
Epimedium grandiflorum 'Rose Queen'Großblütige Elfenblume 'Rose Queen'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Großblütige ElfenblumeEpimedium grandiflorumWildformbuschig, bodendeckend
15 - 25 cm
20 - 30 cm

Großblütige Elfenblume 'Akebono'Epimedium grandiflorum 'Akebono'pflegeleicht und robuste Pflanzehorstig, kissenartig
15 - 25 cm
25 - 30 cm

ab 14,20 €
Großblumige Elfenblume 'Lilafee'Epimedium grandiflorum 'Lilafee'Blüten und Blätter erscheinen gleichzeitighorstig, kissenartig
15 - 25 cm
25 - 30 cm

ab 5,50 €
Großblütige Elfenblume 'Rose Queen'Epimedium grandiflorum 'Rose Queen'frühe Blütezeitkissenartig, horstig
10 - 25 cm
20 - 30 cm

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Großblütige Elfenblume 'Rose Queen' ist eine Sorte/Zuchtform von Großblütige Elfenblume. Bei Sorten haben die Pflanzen andere Eigenschaften (Blütenfarbe und -form, Blühzeit, Duft etc.) und so möglicherweise einen geringeren Nutzen für Insekten.

Ähnliche Pflanzen

Themen

25.10.2023